Schlagwort

Robert Bosch Stiftung

Schulbarometer: Was Schülerinnen und Schüler psychisch belastet

Erstmals nimmt das repräsentative Schulbarometer die Perspektive der Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den Blick. Ihr Wohlbefinden und ihr Urteil zur Unterrichtsqualität stehen im Mittelpunkt. Beides ist eng verknüpft – und in beiden Bereichen gibt es alarmierende Befunde.

Von Holger Schleper

Deutscher Schulpreis: Welche Schulen noch ausgezeichnet werden

Sie setzen auf Eigenverantwortlichkeit, ermöglichen Lernen an der frischen Luft oder coachen ihre Schüler. Neben dem Hauptgewinner erhalten fünf Schulen beim Deutschen Schulpreis einen mit 30.000 Euro dotierten Preis. Wir stellen vier der Schulen im Kurzporträt vor.

Von Vera Kraft

Friedenauer Gemeinschaftsschule: Wie eine Schule in Berlin ihrer heterogenen Schülerschaft gerecht wird

Unter den fünf Zweitplatzierten beim Deutschen Schulpreis ist in diesem Jahr die Friedenauer Gemeinschaftsschule in Berlin. An ihr lernen Kinder aus 22 Nationen, zehn Prozent haben einen diagnostizierten Förderbedarf, acht Kinder eine diagnostizierte Hochbegabung. Um alle anzusprechen, setzt die Schule auf Individualisierung, jahrgangsübergreifenden Unterricht und Wertschätzung jedes Einzelnen.

Von Anna Parrisius