Schlagwort

Regierungsbildung

News

Künftige Regierung in Frankreich steht

Die turbulente Regierungsbildung in Frankreich ist abgeschlossen. Doch es ist unklar, ob die politische Krise in Paris damit beendet ist.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

What's cooking in Paris? Schluss mit Prokrastination

Zwei Monate nach den Parlamentswahlen, bei denen das Linksbündnis Nouveau Front Populaire einen unerwarteten Sieg errang, hat Frankreich immer noch keinen Premierminister und keine Regierung. Die Ungeduld im Land wächst, ebenso wie die Unpopularität des Staatschefs.

Von Claire Stam

Analyse

Frankreichs Linksbündnis droht die Spaltung

Bis vor Kurzem feierte sich das Linksbündnis NFP als Wahlsieger der Parlamentswahlen in Frankreich. Doch mittlerweile sind die linken Kräfte so zerstritten, dass eine Spaltung droht. Damit würde das Kalkül von Präsident Macron aufgehen.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

What's cooking in Paris? Keine neue Regierung in Sicht

Die Parlamentswahlen haben nicht die von Präsident Emmanuel Macron gewünschte politische Klarheit gebracht. Im Gegenteil: Frankreichs Parteienlandschaft ist gespaltener denn je, unabhängig von der politischen Richtung. Das erschwert die Regierungsbildung enorm.

Von Claire Stam

Analyse

Frankreich: Wie eine Regierung gebildet werden könnte

Die Parlamentswahl hat unklare Mehrheitsverhältnisse gebracht, nun beginnt die Suche nach Auswegen. Das Linksbündnis als Wahlsieger will einen Premierminister vorschlagen. Doch verschiedene Szenarien sind möglich.

Von Claire Stam

Analyse

Südafrika: Was vom neuen Außenminister Ronald Lamola zu erwarten ist

Im jüngst gebildeten Kabinett der südafrikanischen Regierung ragt der neue Außenminister Ronald Lamola heraus: Er ist jung und ein erfolgreicher Karrierepolitiker. Lamola wird die politische und wirtschaftliche Emanzipation Südafrikas innerhalb der Brics-Länder und in der Welt weiter vorantreiben.

Von Andreas Sieren