Schlagwort

Recht auf Reparatur

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Redaktion Table

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Leonie Düngefeld

Feature

Outlook: the fall agenda for sustainability

Lawsuits against the taxonomy, negotiations on the battery regulation, work on the supply chain law and a new bouquet of proposals on the circular economy – this fall, sustainability in Brussels and Strasbourg will be colorful.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Reparatur-Label: Vorbild Frankreich

Wie gut ein Elektrogerät reparierbar ist, sollen Verbraucher bald anhand eines neuen Produktlabels erkennen können. Während Deutschland und andere Länder auf einen Vorschlag der EU-Kommission warten, will Vorreiter Frankreich seinen Reparatur-Index bereits weiterentwickeln.

Von Leonie Düngefeld

Patrick Stockebrandt und Svenja Schwind (cep) über das Recht auf Reparatur
Opinion

Right to repair: not a foregone conclusion

The right to repair is the generic term for measures aimed at both strengthening consumer rights and reducing the resource consumption of products. The EU Commission will present its concrete plans on Wednesday. However, it is already clear that they are not entirely consumer-friendly.

Von Redaktion Table

Patrick Stockebrandt und Svenja Schwind (cep) über das Recht auf Reparatur
Table.Standpunkt

Recht auf Reparatur: Kein Selbstläufer

Das Recht auf Reparatur ist der Oberbegriff für Maßnahmen, die sowohl Verbraucherrechte stärken als auch den Ressourcenverbrauch von Produkten verringern soll. Am Mittwoch stellt die EU-Kommission ihre konkreten Pläne vor. Schon vorher zeichnet sich ab: Uneingeschränkt verbraucherfreundlich sind diese nicht.

Von Redaktion Table