Schlagwort

Recht auf Reparatur

Analyse

Recht auf Reparatur: Abgeordnete kritisieren Vorschlag

Der Binnenmarktausschuss im Europaparlament hofft auf die Federführung zum Recht auf Reparatur. Bei einem ersten Austausch mit Justizkommissar Reynders kritisierten die Abgeordneten vor allem die fehlenden Lösungen für Reparaturkosten und Gewährleistung – und die lange Verzögerung des Kommissionsvorschlags.

Von Leonie Düngefeld

Feature

Consumers get Right to Repair

The EU Commission is supplementing the Green Deal legislation with two new directives: The Right to Repair is intended to promote the circular economy, and the Green Claims Directive is designed to provide greater clarity for consumers. Initial reactions are mixed.

Von Corinna Visser

Analyse

Verbraucher bekommen Recht auf Reparatur

Mit zwei neuen Richtlinien ergänzt die EU-Kommission die Gesetzgebung zum Green Deal: Das Recht auf Reparatur soll die Kreislaufwirtschaft fördern und die Green-Claims-Richtlinie für mehr Klarheit bei Verbrauchern sorgen. Die ersten Reaktionen sind gemischt.

Von Corinna Visser

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Redaktion Table

Feature

Outlook: the fall agenda for sustainability

Lawsuits against the taxonomy, negotiations on the battery regulation, work on the supply chain law and a new bouquet of proposals on the circular economy – this fall, sustainability in Brussels and Strasbourg will be colorful.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Reparatur-Label: Vorbild Frankreich

Wie gut ein Elektrogerät reparierbar ist, sollen Verbraucher bald anhand eines neuen Produktlabels erkennen können. Während Deutschland und andere Länder auf einen Vorschlag der EU-Kommission warten, will Vorreiter Frankreich seinen Reparatur-Index bereits weiterentwickeln.

Von Leonie Düngefeld