Schlagwort

Qin Gang

Analyse

Drittes Plenum: Diese Schwerpunkte zeichnen sich ab

In ihrer ersten Verlautbarung zum Dritten Plenum betont die Partei die Sicherheitspolitik – und straft zwei Ex-Minister. Der Begriff „Entwicklung“ erlebt eine Renaissance, während „Reform“ in den Hintergrund tritt.

Von

News

Innenpolitik: Warum ein weiterer Minister verschwunden ist

Landwirtschaftsminister Tang Renjian ist der dritte Minister der neuen Regierung von Premier Li Qiang, der seinen Posten verliert. Die Vorwürfe lauten „schwerwiegende Verstöße gegen Disziplin und Gesetz“ – das steht für Korruption.

Von Marcel Grzanna

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, gibt zusammen mit dem Aussenminister von China, Qin Gang, eine gemeinsame Pressekonferenz nach deren Gespraech. Berlin, 09.05.2023 Berlin Germany *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , Federal Minister of Foreign Affairs, together with the Foreign Minister of China, Qin Gang, gives a joint press conference after their talks Berlin, 09 05 2023 Berlin Germany Copyright: xThomasxTrutschelx
News

Geschasste Minister verlieren vor Volkskongress Posten

Der verschwundene Ex-Außenminister Qin Gang und sein Ex-Kollege im Verteidigungsministerium Li Shangfu verlieren wenige Tage vor dem Plenum des Nationalen Volkskongresses ihre letzten Positionen. Auf der Tagung könnte ein neuer Außenminister bestimmt werden.

Von Christiane Kuehl

Interview

Politologe Cheng Li: „Xi Jinping ist kein irrationaler Spieler“

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz kamen auch die Spitzendiplomaten der beiden Supermächte, Wang Yi und Antony Blinken, zusammen. Im Interview mit Michael Radunski bewertet der US-chinesische Politologe Cheng Li die Zusammenkunft als ein gutes Zeichen der Annäherung.

Von Michael Radunski

BEIJING, China - Chinese Foreign Ministry spokesman Qin Gang holds a press briefing at the ministry in Beijing on Jan. 27, 2014. Qin rapped the new president of Japan s public broadcaster NHK, Katsuto Momii, over remarks he made over the weekend on comfort women suggesting that forcing women to provide sex to soldiers during wartime was something that every country does. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 0127071

Beijing China Chinese Foreign Ministry spokesman Qin Monitoring holds a Press Briefing AT The Ministry in Beijing ON Jan 27 2014 Qin rapped The New President of Japan S Public Broadcaster NHK Katsuto Momii Over Remarks he Made Over The Weekend ON Comfort Women suggesting Thatcher Forcing Women to provide Sex to Soldiers during wartime what Something Thatcher Every Country does PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 0127071
Analyse

Qin Gang abgesetzt – Vorgänger Wang wird sein Nachfolger

Qin Gang ist zwar nicht wieder aufgetaucht, aber zumindest ist er jetzt offiziell abgesetzt. Wenig originell übernimmt sein Vorgänger Wang Yi wieder das Außenministerium. Die Intransparenz der Führung lässt Gerüchte sprießen und schadet ihrem Image.

Von

IMG_0087
Analyse

„Es ist ein abnormaler, unberechenbarer Zustand“

Desmond Shum und seine Frau Whitney Duan waren als Geschäftsleute eng mit Chinas Top-Kadern verbunden. Dann verschwand Duan spurlos; sie zählte damals zu den reichsten Frauen Chinas. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt Shum, wie Chinas Führung durch Intransparenz gezielt eine Atmosphäre der Angst erschafft und was das Verschwinden des chinesischen Außenministers Qin Gang nun für den Parteiapparat bedeutet.

Von Fabian Peltsch

Qin Gang, seit 2022 Außenminister Chinas, spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der chinesischen Außenpolitik. Seine Ernennung und die damit verbundenen politischen Entscheidungen haben weitreichende Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen Chinas. Qin, der auch als enger Vertrauter von Präsident Xi Jinping gilt, ist maßgeblich an der Umsetzung der außenpolitischen Strategie Chinas beteiligt, insbesondere im Hinblick auf die Belt and Road Initiative und die Beziehungen zu den westlichen Mächten. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten zu den politischen Prioritäten und Herausforderungen Qin Gangs von der Table.Briefings-Redaktion. 

Qin Gangs Karriere 

Qin Gang

wurde 1966 in Tianjin, China, geboren und trat 1988 in den diplomatischen Dienst ein. Vor seiner Ernennung zum Außenminister war Qin Gang unter anderem als

Botschafter Chinas

in den USA tätig, wo er wichtige Erfahrungen in den bilateralen Beziehungen zwischen China und den USA sammelte. Zuvor hatte er bedeutende Positionen inne, darunter als Direktor des Informationsministeriums des chinesischen Außenministeriums, wo er für die Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war. Qin diente auch als Sprecher des Außenministeriums und wurde 2017 zum stellvertretenden Außenminister ernannt, bevor er 2021 seine Rolle als Botschafter in den USA antrat. 

Qin Gang und die Beziehung zu den USA 

Die Beziehungen zwischen China und den USA sind von zentraler Bedeutung für

Qin Gangs

diplomatische Agenda. Trotz der Spannungen in den Bereichen Handel, Technologie und Menschenrechte setzt sich Qin Gang für einen offenen Dialog und die Stabilisierung der bilateralen Beziehungen ein. Er betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie anzugehen. Gleichzeitig navigiert Qin Gang geschickt durch schwierige Themen wie den Taiwan-Konflikt und die Militärpräsenz der USA im Indo-Pazifik. Er bemüht sich, einen diplomatischen Balanceakt zu schaffen, der sowohl Chinas nationale Interessen wahrt als auch die Möglichkeiten für eine langfristige Zusammenarbeit mit den USA aufrechterhält. Qin Gangs Umgang mit regionalen Spannungen Der Umgang mit regionalen Spannungen ist eine weitere Herausforderung für

Qin Gang

. Die Beziehungen zu Taiwan, der Konflikt im Südchinesischen Meer und die Situation in Hongkong sind komplexe Themen, die diplomatisches Geschick erfordern. Hinzu kommen die anhaltenden Spannungen auf der koreanischen Halbinsel und die wachsenden sicherheitspolitischen Herausforderungen im indopazifischen Raum.   

Qin Gangs politische Schwerpunkte und Strategien 

Zu den politischen Schwerpunkten von

Qin Gang

gehören folgende Punkte: 

Herausforderungen und Kritik an Qin Gang 

Qin Gangs Amtsführung stößt aber auch auf Herausforderungen und Kritik: 

Die langfristige Außenpolitik Chinas unter

Qin Gang

wird sich wahrscheinlich weiter auf die Stärkung der globalen Präsenz und den Ausbau strategischer Partnerschaften konzentrieren. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus Chinas wirtschaftlichem Aufstieg und technologischer Innovation ergeben, werden weiterhin im Mittelpunkt stehen. Qin Gangs Aufgabe wird es sein Chinas Position als globaler Akteur zu festigen und gleichzeitig aufkommende Herausforderungen zu meistern. Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Qin Gang und seiner Politik ist in China überwiegend positiv. Seine diplomatischen Erfolge und sein Einsatz für Chinas Interessen stärken seine Position innerhalb der Regierung. Die Unterstützung der Bevölkerung und der politischen Führung ist für Qin Gang entscheidend, um seine Ziele zu erreichen und Chinas Außenpolitik weiter zu gestalten. 

Qin Gang

steht als

Außenminister Chinas

vor großen Herausforderungen und Chancen. Seine Rolle in der internationalen Politik, die Förderung von Multilateralismus und Wirtschaftsdiplomatie sowie die Bewältigung geopolitischer Spannungen sind zentrale Aspekte seiner Amtszeit.