
Pinduoduo: Wie die Temu-Mutter die Konsumschwäche spürt
Wegen der trüben Konjunkturaussichten schnallen viele Konsumenten in der Volksrepublik den Gürtel enger. Das bekommt nun der Online-Händler PDD zu spüren.
Von Manuel Liu
Wegen der trüben Konjunkturaussichten schnallen viele Konsumenten in der Volksrepublik den Gürtel enger. Das bekommt nun der Online-Händler PDD zu spüren.
Von Manuel Liu
Due to the gloomy economic outlook, many consumers in the People's Republic are cutting back on their spending. Online retailer PDD now feels the effects.
Von Manuel Liu
Alibaba, Tencent und andere große Konzerne sind ins Visier der Pekinger Regulatoren geraten. Mit milliardenschweren Spenden versuchen sie, die Gunst von Präsident Xi Jinping zurückzugewinnen. Der will mit einer großen Kampagne Wohlstand umverteilen. Einige Ökonomen warnen, dass er es zu weit treiben könnte.
Von Redaktion Table
Der US-amerikanische Star-Ökonom Stephen Roach hat die Zukunftsfähigkeit des chinesischen Technologiesektors lange verteidigt. Doch der jüngste Crackdown gegen die Innovationsführer durch die Regierung lässt ihn zweifeln.
Von
Es war kein gutes Jahr für Jack Ma – auch nicht für sein Milliardenvermögen. Gleich drei Landsmänner haben den Alibaba-Gründer im Reichen-Ranking überholt. Der reichste Chinese ist nun der 66-jährige Zhong Shanshan. Er hat sein Geld nicht mit einem Tech-Konzern oder Immobilien gemacht, sondern zu einem großen Teil mit Mineralwasser.
Von Redaktion Table
Kaum eine andere Internet-Plattform ist in China zuletzt so schnell gewachsen wie der Online-Händler Pinduoduo. Doch das rasante Wachstum hat auch seinen Preis. Der Tod zweier Mitarbeiter innerhalb weniger Wochen hat in China die Debatte um lange Arbeitszeiten und Überarbeitung bei Tech-Firmen neu entfacht.
Von Redaktion Table