Traktoren: Darum hält der Fendt-Chef Biokraftstoffe für unerlässlich
Große Traktoren zu elektrifizieren, ist aus Sicht von Fendt-Geschäftsführer Christoph Gröblinghoff nicht umsetzbar.
Von Thilo Boss
Große Traktoren zu elektrifizieren, ist aus Sicht von Fendt-Geschäftsführer Christoph Gröblinghoff nicht umsetzbar.
Von Thilo Boss
Bio schafft hunderttausende Arbeitsplätze, ist stark nachgefragt und nachhaltig, wie neue Daten des BÖLW zeigen. Dennoch vermisst die Branche politischen Willen.
Von Experts Table.Briefings
Zum ersten Mal in neuer Besetzung stellt sich das EU-Parlament gegen Importzulassungen für gentechnisch veränderte Agrarprodukte. Es setzt damit seinen Konfrontationskurs mit der Kommission zum Thema fort.
Von Julia Dahm
US-Farmer fürchten den Einfluss von Robert F. Kennedy Jr. und einen Handelskrieg mit China. Dennoch könnte die neue Regierung den Landwirten mehr nutzen als schaden. Ein gemischtes Bild zeigt sich auch mit Blick auf die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Von Steffen Bach
Schriftliche Antworten an das Parlament zeigen, welche Akzente die nominierten EU-Kommissare setzen wollen. Weit aus dem Fenster lehnen sie sich dabei nicht: Der vorgeschlagene Agrarkommissar Christophe Hansen etwa will vor allem Dinge umsetzen, die Kommissionschefin Ursula von der Leyen schon angekündigt hat.
Von Julia Dahm
Im Koalitionsvertrag hat die Ampel vereinbart, „den Export von bestimmten Pestiziden zu untersagen, die in der EU aus Gründen des Schutzes der menschlichen Gesundheit nicht zugelassen sind“. Einigen kann sich die Regierung bislang nicht. Nun versucht Grünen-Politiker Karl Bär, Druck auf die Koalitionspartner aufzubauen.
Von Henrike Schirmacher
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht es zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Bürokratieabbau und die Verteidigung der Interessen französischer Landwirte bei den Verhandlungen zu Mercosur und GAP – die agrarpolitischen Prioritäten von Frankreichs neuem Premier Michel Barnier dürften sich auch in Brüssel bemerkbar machen.
Von Claire Stam
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht es zur Übersicht.
Von Redaktion Table