MSC: Weshalb Jens Stoltenberg in München später übernimmt
Die Münchner Sicherheitskonferenz muss auf ihren neuen Leiter warten: Jens Stoltenberg springt in Oslo bis zu den Parlamentswahlen im Herbst als Finanzminister ein.
Von Viktor Funk
Die Münchner Sicherheitskonferenz muss auf ihren neuen Leiter warten: Jens Stoltenberg springt in Oslo bis zu den Parlamentswahlen im Herbst als Finanzminister ein.
Von Viktor Funk
Der Streit über ein EU-Energiemarktpaket sprengt die norwegische Regierungskoalition. Die europäische Energieregulierung muss der Gasexporteur Norwegen als Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums übernehmen.
Von Redaktion Table
Die norwegische Entwicklungsministerin Anne Tvinnereim fordert im Gespräch mit Table.Briefings, dass westliche Staaten die Einhaltung humanitärer Standards von Israel im gleichen Maße einfordern wie von Russland.
Von Wilhelmine Stenglin
Der norwegische Energiekonzern Equinor hat seine Behauptung korrigiert, jährlich eine Million Tonnen CO₂ in seinem Sleipner-Projekt zu speichern. Offizielle Daten zeigen eine deutlich geringere Menge.
Von Lukas Knigge
Norwegen will ab 2025 nur noch Elektroautos neu auf die Straßen bringen. Dieses Ziel hat das skandinavische Land fast erreicht. Dies gelang unter anderem mit hohen Einfuhrzöllen auf Verbrennerfahrzeuge.
Von Redaktion Table
Norwegens Militär will das von der Nato geplante Luftoperationszentrum für die nordischen Länder führen. Jetzt steigt die Regierung beim Bauprojekt eines zivilen Flughafens im Norden des Landes ein. Dieser soll auch für militärische Zwecke genutzt werden.
Von Lisa-Martina Klein
Verteidigungsminister Pistorius hat in Norwegen den Grundstein für ein Instandsetzungszentrum für die deutsch-norwegischen U-Boote gelegt. Vier weitere U-Boote sollen am Mittwoch im Bundestag bewilligt werden.
Von Lisa-Martina Klein
Norwegen ist ein beliebter Standort für Windenergieinvestoren. Doch indigene Rentierzüchter fürchten um ihre Weidegründe und ziehen vor Gericht. Ein Rechtsstreit, der auch Bedeutung für deutsche ESG-Investitionen hat.
Von Lukas Bayer
Norwegen hat das CCS-Projekt „Northern Lights“ fertiggestellt. Ab dem kommenden Jahr soll es bis zu 1,5 Millionen Tonnen CO₂ speichern können, unter anderem aus der europäischen Industrie. Stimmt die Nachfrage, soll es zukünftig aber größere Mengen speichern können.
Von Nico Beckert
Das Thema ist hochsensibel und Norwegens Bildungsministerium sah Handlungsbedarf: Wie lässt sich Rechtssicherheit schaffen für Situationen, in denen Lehrkräfte körperlich eingreifen müssen? Ein neues Gesetz soll nun Klarheit bringen. Bildungsministerin Kari Nessa Nordtun erklärte Table.Briefings die Hintergründe.
Von Holger Schleper