Schlagwort

NGT

Analyse

NGT: Warum der Non-GMO-Sektor bei der Regulierung Zeit gewinnen will

Der Non-GMO-Sektor kämpft weiter dafür, dass neue Züchtungstechniken als Gentechnik klassifiziert und gekennzeichnet werden müssen. Die Branche sieht sich aber auch vor großen Herausforderungen, da noch immer offene Fragen bestehen, wie diese Forderung in der Praxis umgesetzt werden könnte.

Von Steffen Bach

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Thinktanks

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Thinktanks. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Heads

Top of the Table – Die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Agrifood-Szene, ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion. Über die kommenden Wochen hinweg veröffentlichen wir jeweils zehn Köpfe aus Politik, Verbänden, Wirtschaft Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks, Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.

Von Redaktion Table

Landwirtschaft
News

IVA-Studie: Innovationen könnten THG-Emissionen im Ackerbau deutlich senken

Technologische Innovationen könnten die Treibhausgas-Emissionen im Ackerbau um bis zu 40 Prozent senken, wie eine neue Studie zeigt. Ein besonders hohes Potenzial bieten demnach grüner Ammoniak in der Düngerherstellung, neue genomische Techniken (NGT) und die Nutzung von Nitrifikations-Inhibitoren.

Von Amelie Guenther

News

EU-Gentechnikrecht: Welche Fragen Ungarn neu aufrollen will

Die ungarische Ratspräsidentschaft will die Verhandlungen zur Deregulierung neuer Gentechniken noch einmal um einige Schritte zurückdrehen. Während sie unter anderem die Unterscheidung in NGT 1 und 2 infrage stellt, verteidigt die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genau diesen Aspekt.

Von Julia Dahm

News

Was von der letzten EU-Plenarwoche zu erwarten ist

Die letzte Plenartagung des EU-Parlaments vor der Wahl ist die letzte Chance, noch Dossiers zu verabschieden. Welche Agrar- und Ernährungsdossiers kurz vor Schluss festgezurrt werden – und wo es noch spannend wird.

Von Julia Dahm