Schlagwort

Neuseeland

cosco container export import handel
News

Freihandelsabkommen mit Neuseeland startet

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland startet am 1. Mai. Auf Kleidung, Chemikalien, Pharmaprodukte, Autos und Lebensmittel aus der EU werden keine Zölle mehr erhoben. Aus Neuseeland darf mehr Rindfleisch eingeführt werden.

Von Markus Grabitz

Neuseeland
News

Parlament stimmt Handelsabkommen mit Neuseeland zu

Das EU-Parlament macht den Weg frei für Europas erstes neues Freihandelsabkommen seit drei Jahren. Erstmals sind mögliche Sanktionen für Verstöße gegen Umwelt- oder Arbeitsnormen vorgesehen.

Von Redaktion Table

News

INTA fordert Ausbau von Handel mit Taiwan

Der Handelsausschuss des EU-Parlaments (INTA) hat sich für einen Ausbau der Handelsbeziehungen mit Taiwan ausgesprochen. Die Abgeordneten forderten außerdem, „zügig mit der Arbeit an einem stabilen Lieferkettenabkommen mit Taiwan zu beginnen“.

Von Redaktion Table

Sport Bilder des Tages Frauen Fussball WM 2023: FIFA Trophy Tour in Berlin. Berlin, 03.05.2023 Bernd Neuendorf DFB Praesident Annalena Baerbock Aussenministerin WM-Kick-Off im Auswaertigen Amt als Ausblick auf die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023 Auswaertigen Amt, Berlin, 03.05.2023 *** Womens Football World Cup 2023 FIFA Trophy Tour in Berlin Berlin, 03 05 2023 Bernd Neuendorf DFB President Annalena Baerbock Foreign Minister World Cup Kick Off at the Foreign Office as a preview of the FIFA Womens World Cup Australia New Zealand 2023 Foreign Office, Berlin, 03 05 2023 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/LucianoxLimax
Analyse

Fußball-EM 2024: Warum Bundesregierung und DFB streiten

Mit dem Fußball schmücken sich Politiker gern, mit einer Frauen-WM tun das auch Politikerinnen wie Außenministerin Annalena Baerbock. Hinter dem Glamour aber braut sich was zusammen. Weil der Bund die Europameisterschaften im eigenen Land 2024 klimaneutral haben will, gibt es Zoff mit dem DFB. Eine ungewöhnliche und durchaus heikle Angelegenheit.

Von Horand Knaup

Analyse

Neuseeland-Deal: Handel wird nachhaltiger

Das neue Abkommen der EU mit Neuseeland soll neue Standards setzen und damit die Akzeptanz für den Freihandel in der Gesellschaft retten. Zugleich will von der Leyen damit geopolitisch ein Zeichen setzen.

Von Till Hoppe

Analyse

Handelsdeal mit Symbolwert

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Mitte November eine Einigung mit Neuseeland über ein Freihandelsabkommen bekannt geben. Die politische Bedeutung des Deals ist größer als die wirtschaftliche.

Von Redaktion Table