Panamakanal: USA drohen wegen Chinas Einflussnahme
Die USA werfen Panama vor, China zu viel Kontrolle auf den Panamakanal zu gewähren. Bei einem Besuch hat US-Außenminister Rubio jetzt mit Konsequenzen gedroht.
Von Emily Kossak
        Die USA werfen Panama vor, China zu viel Kontrolle auf den Panamakanal zu gewähren. Bei einem Besuch hat US-Außenminister Rubio jetzt mit Konsequenzen gedroht.
Von Emily Kossak
        Chinas Investitionen in Stromerzeugung im Ausland erreichen ein Rekordniveau. Den größten Anteil macht die Solarenergie aus. Allerdings wurden auch neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von sechs Gigawatt fertiggestellt.
Von Nico Beckert
        Germany Trade and Invest macht in einer neuen Studie zu Chinas neuer Seidenstraße für 2024 drei große Trends aus: In fast allen Weltregionen gab es weniger Projekte – auch in Afrika. Großprojekte wurden zu strategischen Kooperationen. Und es gab mehr internationale Finanzierung und weniger Entwicklungshilfe.
Von
        Neue Verbindungen nach China sollen den Container-Umschlag des JadeWeserPort (JWP) in Wilhelmshaven erhöhen. Die Partner bezeichnen den Standort bereits als Teil der ‚Neuen Seidenstraße'. Dabei ist Deutschland kein Mitglied der Initiative. Die Rhetorik kommt in China dennoch gut an, zumal die neue Direktverbindung eine wertvolle Alternative für Peking in einem drohenden Zank um den Panamakanal schafft.
Von Christian Domke Seidel
        Germany Trade and Invest macht in einer neuen Studie zu Chinas neuer Seidenstraße für 2024 drei große Trends aus: In fast allen Weltregionen gab es weniger Projekte. Großprojekte wurden zu strategischen Kooperationen. Und es gab mehr internationale Finanzierung und weniger Entwicklungshilfe.
Von
        Die AfD ist am Ausbau der Beziehungen zu China interessiert. Das Verhalten von Staatsbürgern mit chinesischen Mitteln zu steuern, lehnt sie explizit ab.
Von Marcel Grzanna
        Michael Krisch untersucht in seiner Promotionsarbeit Städtepartnerschaften mit China. Im Interview erklärt er, wie es um die Chinakompetenz in kleinen Kommunen steht und warum sich einige als Teil der Neuen Seidenstraße präsentieren.
Von Manuel Changming Liu
        Nepal ist seit 2017 Mitglied der Belt and Road Initiative, doch seitdem sind wenige Kooperationen entstanden. Jetzt sucht der neue Premierminister die Nähe zu China und der Neuen Seidenstraße.
Von Manuel Changming Liu
        Das unrühmliche Kapitel von Volkswagen in Xinjiang ist Geschichte, doch der Schaden ist angerichtet. Dass Wolfsburg den Joint-Venture-Partner SAIC vom Rückzug überzeugen konnte, hat wohl auch maßgeblich mit den internationalen Ambitionen des Staatsunternehmens zu tun.
Von Marcel Grzanna
        China und Saudi-Arabien wollen ihre strategischen Initiativen aufeinander abstimmen. Auch deshalb lassen sich jetzt chinesische Anleihen in Saudi-Arabien erwerben.
Von Marcel Grzanna