Schlagwort

Nationalsozialismus

Elke Gryglewski steht sprechend auf einem Friedhof.
Table.Standpunkt | Politische Bildung

Gedenkstätten: Wie sich ihre Rolle und ihr Bildungsauftrag verändert haben

Gedenkstätten müssen ihren Bildungsauftrag offensiver interpretieren. Das liege nicht zuletzt an dem gesellschaftlichen Rechtsruck, argumentiert Elke Gryglewski, Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in ihrem Gastbeitrag. Gedenkstätten seien von besonderer Bedeutung für die Verteidigung der Demokratie. Dafür brauchen sie aber passende Konzepte – und personelle und finanzielle Mittel.

Von Experts Table.Briefings

Heads | Digitales Lernen

Susanne Siegert: Holocaust-Gedenken auf Instagram und Tiktok

In wenigen Sekunden und schnellem Tempo über NS-Verbrechen aufklären? Für Susanne Siegert kein Problem. Die Aktivistin und Autorin erreicht mit ihrem Account „keine.erinnerungskultur“ Hunderttausende. Es geht ihr um andere Akzente. Dafür erhielt sie kürzlich den Margot Friedländer Persönlichkeitspreis.

Von Anna Ehlebracht

Table.Standpunkt

Seit an Seit auf dem Roten Platz: Xi und Putin im Schatten der Geschichte

Wenn Wladimir Putin am 9. Mai auf der Tribüne des Roten Platzes seine Rede mit dem Ruf „Für Russland! Für den Sieg! Hurra!“ den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs beschließt, wird Xi Jinping an seiner Seite sitzen. Dies ist ein wohlkalkuliertes Signal an das heimische Publikum wie an die Welt inmitten einer geopolitischen Frontverhärtung.

Von Redaktion Table