
NKWS: Wann das Sofortprogramm kommt
Bundesumweltminister Carsten Schneider will die Kreislaufwirtschaft hierzulande mit einem Sofortprogramm voranbringen. Jetzt ist der Zeitplan klar.
Von Nicolas Heronymus
Bundesumweltminister Carsten Schneider will die Kreislaufwirtschaft hierzulande mit einem Sofortprogramm voranbringen. Jetzt ist der Zeitplan klar.
Von Nicolas Heronymus
In den Koalitionsverhandlungen haben sich CDU/CSU und SPD darauf geeinigt, die von der Vorgängerregierung beschlossene Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie umzusetzen. Zudem wollen sie kurzfristig realisierbare Maßnahmen für die Kreislaufwirtschaft identifizieren.
Von Nicolas Heronymus
Bis zum 24. März können sich Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft, die an digitalen Technologien für zirkuläres Wirtschaften arbeiten, um Fördergelder bewerben.
Von Nicolas Heronymus
Lieferkettengesetz, Berichterstattungspflichten, Kreislaufwirtschaft – dieses Jahr stehen einige wichtige politische Entscheidungen an. Worauf Unternehmen sich einstellen müssen.
Von Redaktion Table
Durch den Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft könnten in Deutschland zusätzliche Jobs entstehen und die Wertschöpfung steigen. Voraussetzung dafür ist laut Experten aber, dass die Politik die Transformation steuert.
Von Nicolas Heronymus
Durch die vorgezogenen Neuwahlen im Februar endet auch die Amtszeit von Bettina Hoffmann als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium frühzeitig. Dass sie manche Vorhaben so nicht mehr umsetzen kann, bedauert die Grünen-Politikerin, blickt aber auch auf Erreichtes zurück.
Von Redaktion Table
China ist für Deutschland auch beim Thema Kreislaufwirtschaft Partner und Wettbewerber zugleich. Da die Motive für mehr Zirkularität sich ähneln, gibt es Potenzial für eine Zusammenarbeit.
Von Nicolas Heronymus
Einig sind sich Politik, Wissenschaft und Marktteilnehmer darin, dass das Recycling von Kunststoffen vorankommen muss. Bei den Instrumenten gehen die Meinungen auseinander. Welche Vorschläge auf dem Tisch liegen.
Von Redaktion Table
Seit Montag ist der finale Entwurf für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Ressortabstimmung. Änderungen gibt es unter anderem beim Ziel für den Primärrohstoffverbrauch, den Rezyklateinsatzquoten und dem Bestandserhalt von Gebäuden.
Von Nicolas Heronymus
Das Circular Valley soll für die Kreislaufwirtschaft werden, was das Silicon Valley für Technologien ist. Gründer Carsten Gerhardt, im Hauptberuf Partner bei EY, begründet im Gespräch mit Caspar Dohmen und Nicolas Heronymus seine Vision mit Standortvorteilen, nötigen industriepolitischen Weichenstellungen und dem Wettbewerb mit China.
Von Nicolas Heronymus