Schlagwort

Nancy Pelosi

Taiwan-Saal Halle des Volkes Peking
Analyse

Chinas Sicht: Die Grenze des Tolerierbaren ist überschritten

Warum reagiert China so heftig auf den Besuch Nancy Pelosis in Taiwan? Unter anderem sieht Peking darin einen Paradigmenwechsel der USA: Das historische Ein-China-Prinzip werde bewusst aufgeweicht. Damit werfen beide Seiten einander vor, den Status quo an der Taiwanstraße aufzuweichen.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Kritik an Pelosi-Reise

Nancy Pelosi bekam nicht nur Zustimmung für ihre Reise nach Taiwan. Vor allem aus Asien, aber auch aus anderen Teil der Welt, hagelte es Kritik. Der Vorwurf: Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses habe aus Eigeninteresse die geopolitische Stabiltät ins Wanken gebracht. Auch weil der Nationalismus in China zunimmt, könnte sich Peking zu Wiedergutmachung dafür gezwungen sehen, dass es Pelosi gewähren ließ.

Von Frank Sieren

Pelosi Japan
Analyse

Pelosi-Reise zieht auch Nachbarstaaten in den Taiwan-Konflikt

Die Auswirkungen der Pelosi-Reise betreffen nicht nur China und Taiwan, sondern auch alle anderen Nachbarländer. Vor allem Japan gerät in die Konfliktzone. Die Asean-Staaten kritisieren China und die Reise der US-Politikerin.

Von Christiane Kuehl

China Taiwan Manöver
Analyse

Manöver mit ungewissem Ende

Der offizielle Zeitraum der Manöver um Taiwan ist am Sonntag abgelaufen, doch sie sind noch nicht formal für beendet erklärt. Nach dem Wochenende blieb daher das Gefühl der Unsicherheit zurück, zumal die diplomatische Lage angespannt bleibt. China hat Sanktionen gegen Nancy Pelosi verhängt und den Dialog mit den USA abgebrochen. Deutsche Abgeordnete wollen nun jedoch erst recht nach Taiwan reisen.

Von

China Rakete Taiwan
Analyse

Militär schießt Raketen über Taipeh

China hat seine Drohungen wahr gemacht und mehrere Militärmanöver um Taiwan begonnen. Die Aktionen stellen eine neue Eskalationsstufe dar. In Taiwan reagieren die meisten Menschen jedoch gewohnt gelassen. Das Militär gab sich vorsichtig-abwehrbereit. Einige Hardliner fordern härtere Gegenmaßnahmen.

Von David Demes

Nancy Pelosi Taiwan
Analyse

Pelosi: Kurzer Besuch mit langer Wirkung

Der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan erhält Zustimmung auch aus Deutschland. Dem chinesischen Außenministerium ist das Anlass genug, die Botschafterin einzubestellen. Wie die USA bekennt sich zwar auch die Bundesregierung zur Ein-China-Politik. Doch der Widerstand gegen Pekings Kriegsgeheul wächst.

Von Marcel Grzanna

Angela Stanzel: China-Kritik
Analyse

„Die Zeit der stillen Diplomatie ist vorbei“

Die Politikwissenschaftlerin Angela Stanzel befürwortet die Pelosi-Reise grundsätzlich: Solche Besuche senden ein klares Zeichen, dass die USA weiter fest an Taiwans Seite stehen. Dennoch sieht sie in der Aktion auch eine "PR-Show" für Pelosi, die durch einen fatalen Fehler des Militärs durchaus noch Folgen haben könnte. Mit Stanzel sprach Michael Radunski.

Von Michael Radunski

August 2, 2022, Taipei, Taipei, Taiwan: US House Speak Nancy Pelosi R with her delegation arrives in Taiwan as she is welcomed by Taiwan Foreign Minister Joseph Wu L at Taipei Songshan International Airport, despite serious objections over the visit from China which sees Taiwan, a self-ruled democracy, as its sovereignty. Taipei Taiwan - ZUMAh165 20220802_zih_h165_002 Copyright: xHandoutx/xTaiwanxForeignxMinistrx
Analyse

Kampfjets und Manöver zu Pelosis Ankunft in Taiwan

Ein historischer Punkt im Beziehungs-Dreieck USA-Taiwan-China: Mit Nancy Pelosi besucht eine der ranghöchsten US-Politikerinnen Taipeh. Chinas Reaktion fiel ein gutes Stück vorsichtiger aus, als die scharfe Rhetorik im Vorfeld vermuten ließ. Ein 1:0-Sieg der USA für das Team Taiwan ist das allerdings noch nicht.

Von Christiane Kuehl

Pelosi Taiwan im Fernsehen
Analyse

Die Taiwaner bleiben cool

In China und anderen Ländern warteten Hunderttausende Menschen gespannt, was nach Nancy Pelosis Landung auf Taiwan geschehen würde. In Taiwan selbst ließen sich die Bürger dagegen nicht allzu sehr aus der Ruhe bringen. Unser Autor David Demes hat sich vor Ort auf der Insel umgehört.

Von David Demes