ESRS: Welche Standards die EU-Kommission auf 2027 verschieben will
Die EU-Kommission plant, auch für Unternehmen die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu reduzieren, die bereits berichten müssen.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Kommission plant, auch für Unternehmen die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu reduzieren, die bereits berichten müssen.
Von Marc Winkelmann
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung spricht sich gegen eine Abschaffung der EU-Lieferkettenrichtlinie aus. Er plädiert aber für eine Reform.
Von Caspar Dohmen
Die Europäische Kommission hat eine erste Liste veröffentlicht, in der sie Länder nach dem Entwaldungsrisiko einstuft. Russland, Weißrussland, Myanmar und Nordkorea gelten als „hohes Risiko“. Die EU-Staaten wurden allesamt als „niedriges Risiko“ eingestuft.
Von Amelie Guenther
Wer komplexe Berichtspflichten bewältigen und Nachhaltigkeit im Unternehmen strategisch managen will, sollte sich nicht auf Excel verlassen. Welche ESG-Software im Anbieter-Dschungel die Richtige ist, erfahren Sie hier.
Von Anna Gauto
Die Vereinfachung der Berichtspflichten des europäischen CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM nimmt die nächste Hürde. Die Abgeordneten des Europaparlaments stimmten am Donnerstag zu.
Von Lukas Knigge
Die zehn besten Softwarelösungen für ESG-Reportings, die derzeit am Markt erhältlich sind.
Von Anna Gauto
Der Ökonom und Theologe Bernhard Emunds bringt einen Vorschlag zur Entlastung mittelständischer Unternehmen beim Lieferkettengesetz ein. Berichtspflichten solle es nur für Firmen geben, die ihre Lieferanten im Süden häufig wechseln.
Von Caspar Dohmen
Eine Umfrage zeigt, dass mehr Unternehmen als vielfach angenommen die Richtlinie zum Nachhaltigkeitsreporting befürworten. Einen großen Wettbewerbsnachteil sehen sie nicht.
Von Marc Winkelmann
Die Europäische Kommission hat mindestens vier Staaten als Hochrisikoländer für Entwaldung eingestuft. Deutschland wird in der Liste im Rahmen der Anti-Entwaldungsrichtlinie ein geringes Risiko zugeschrieben.
Von Lukas Knigge