Im exklusiven Interview zum 80. Firmenjubiläum erklären die Familienunternehmer Andreas und Daniel Sennheiser, weshalb sie auf 3D-Audio, True Sound und strategische Partnerschaften setzen – und warum in der Frequenzpolitik dringend gehandelt werden muss.
Von Kristian Kudela
Rainbow Gao hat als DJ, Unternehmerin und Aktivistin für alternative Lebensentwürfe die moderne Popkultur Chinas entscheidend geprägt. Dieses Jahr feiert ihr Techno-Festival auf der Großen Mauer nach mehreren Jahren Pause ein Comeback.
Von Redaktion Table
Die südafrikanische Sängerin Motswedi Modiba spricht fließend Chinesisch und tourt mit chinesischen Superstars. Im Interview erzählt sie, wie aus einem Sprachwettbewerb eine internationale Musikkarriere wurde und warum der chinesische Markt für Popmusik international mehr Aufmerksamkeit verdient.
Von Fabian Peltsch
Kürzlich wurde die vierte Version der britischen Benefiz-Hitsingle „Do They Know It’s Christmas?“ herausgebracht. Doch es wächst die Kritik an der herablassenden Sichtweise, Afrika auf Hungersnöte zu reduzieren.
Von Andreas Sieren
Mode, Film, Kunst, Sport und Musik sind rasch wachsende Industrien in Afrika. Die Afreximbank will diese Bereiche mit einer Verdopplung ihres Canex-Fonds unterstützen. Diese Finanzierung könnte ein Game-Changer werden.
Von Viktor Funk
Die Gema formuliert in ihrer „KI-Charta“ ethische Leitlinien für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Kreativwirtschaft. Mit Bezug auf den AI Act fordert die Charta Transparenz, fairen Umgang und Schutz für kreative Leistungen.
Von Corinna Visser
Die Kreativwirtschaft ist einer der dynamischsten Bereiche auf dem afrikanischen Kontinent und wird dennoch zu wenig im Globalen Norden wahrgenommen. Es wird Zeit, das zu ändern.
Von Experts Table.Briefings