
Czech defense company expands into the USA
A subsidiary of the Czech defense group CSG has won a contract to build a munitions-filling plant in the United States. The project has 'strategic importance.'
Von Wilhelmine Stenglin
A subsidiary of the Czech defense group CSG has won a contract to build a munitions-filling plant in the United States. The project has 'strategic importance.'
Von Wilhelmine Stenglin
Eine Tochterfirma des tschechischen Defence-Gruppe CSG hat den Auftrag für den Bau einer Munitionsbefüllungsanlage in den USA erhalten. Das Projekt habe „strategische Bedeutung“.
Von Wilhelmine Stenglin
Rheinmetall hat die Firma Hagedorn-NC GmbH übernommen. Das Unternehmen produziert Schießbaumwolle, die gebraucht wird für Artilleriemunition.
Von Lisa-Martina Klein
General Janne Jaakkola, Oberbefehlshaber der finnischen Streitkräfte, fordert Offenheit für eine Diskussion über Antipersonenminen. Global verschärft sich derweil die Lage: 2023 gab es insgesamt 5.757 Opfer durch Landminen und explosive Kriegsreste.
Von Table.Briefings
Zum Beginn des Treffens der Vertragsstaaten der Konvention über Streumunition diesen Dienstag in Genf haben Menschenrechtsorganisation vor einer Verwässerung der Vereinbarung gewarnt.
Von Markus Bickel
Rund 1,6 Millionen Tonnen alte Munition liegen am Grund der deutschen Nord- und Ostsee. Das Umweltministerium hat nun das Vergabeverfahren zur Entwicklung und zum Bau einer schwimmenden Industrieanlage auf See zur Beseitigung der Munition gestartet.
Von Table.Briefings
Die Ukraine braucht dringend mehr Munition. Deshalb sollen in Europa neue Munitionsfabriken gebaut werden. Bei den nötigen Rohstoffen ist man allerdings abhängig von China. Nun muss die Bundesregierung wohl gleich mehrere Vorhaben gegenüber China einkassieren.
Von Michael Radunski
Etwa 100.000 Granaten soll die Ukraine im Juli und August aus der tschechischen Munitionsinitiative erhalten. Das sagte der tschechische Außenminister Jan Lipavsky am Montag laut übereinstimmender Berichte in Brüssel.
Von Gabriel Bub
Litauen ist am Donnerstag aus dem Übereinkommen über Streumunition ausgetreten. Das Parlament beschloss, die sogenannte Oslo-Konvention aufzukündigen, die den Einsatz von Streumunition im Kriegsfall verbietet.
Von Lisa-Martina Klein
Deutsche Rüstungs- und Chemieunternehmen erhalten mehr als 130 Millionen Euro für Rüstungsprojekte von der EU. Es geht um die Produktion von Munition und Flugkörpern.
Von Redaktion Table