Schlagwort

Münchner Sicherheitskonferenz

Heads (EN)

Kaja Kallas – Hard on Russia

The 47-year-old head of government of Estonia is regarded as the "Iron Lady" of the North. Not least because of her unrelenting stance towards Russia, many NATO allies would consider her the right choice for the post of High Representative for Foreign Affairs and Security Policy.

Von Redaktion Table

Heads

Kaja Kallas – Hart gegen Russland

Die 47-jährige Regierungschefin von Estland gilt als „Eiserne Lady“ des Nordens. Nicht zuletzt wegen ihrer unerbittlichen Haltung gegenüber Russland wäre sie für viele Nato-Verbündete die richtige Besetzung für das Amt der Hohen Repräsentantin für Außen- und Sicherheitspolitik.

Von Redaktion Table

Analyse

Geopolitik: Warum Luftwaffe und Industrie Indien umgarnen

Politik, Bundeswehr und Verteidigungsindustrie setzen auf Indien als strategischen Partner. Im August fliegen die Luftwaffen beider Länder erstmals eine gemeinsame Übung. Für Airbus ist das Land mit der zweitgrößten Armee der Welt als Abnehmer des Eurofighters interessant.

Von Gabriel Bub

Analyse

Gleichstellung: Wie die Luft- und Raumfahrtbranche um Frauen kämpft

Frauen waren nicht nur auf den ILA-Panels unterrepräsentiert, sondern sind es in der gesamten Luft- und Raumfahrtbranche. Von einem „systemischen Problem“ sprechen Expertinnen. Die Veranstalter der ILA geloben Besserung – konkrete Maßnahmen gebe es aber noch keine.

Von Lisa-Martina Klein

Hapag-Lloyd Containerschiff Valparaiso Express - IMO 9777589, MMSI 218833000 läuft in den Hamburger Hafen ein;Hapag-Lloy
News

Studie: Reedereien schlagen Gewinn aus neuen CO₂-Kosten

Seit Jahresbeginn ist die europäische Schifffahrt Teil des europäischen Emissionshandels. Anfangs gab es Sorgen aus der Branche, Reedereien könnten EU-Häfen meiden und weiterhin ungebremst emittieren. Nun zeigt sich: Die Schifffahrtsunternehmen profitieren offenbar von den Preisaufschlägen.

Von Lukas Knigge

Hapag-Lloyd Containerschiff Valparaiso Express - IMO 9777589, MMSI 218833000 läuft in den Hamburger Hafen ein;Hapag-Lloy
News

Study: Shipping companies turn a profit from new carbon costs

Since the beginning of the year, European shipping has been included in the European emissions trading. Initially, the industry expressed concerns that shipping companies could avoid EU ports and continue to generate emissions unchecked. It has now become apparent that shipping companies are benefiting from the price increases.

Von Lisa Kuner

Hapag-Lloyd Containerschiff Valparaiso Express - IMO 9777589, MMSI 218833000 läuft in den Hamburger Hafen ein;Hapag-Lloy
News

Study: shipping companies make a profit from new carbon price

European shipping has been part of the European emissions trading system since the beginning of the year. Initially, there were concerns from the industry that shipping companies could avoid EU ports and continue unchecked emissions. It is now apparent that shipping companies are benefiting from the price increases.

Von Lukas Knigge

Hapag-Lloyd Containerschiff Valparaiso Express - IMO 9777589, MMSI 218833000 läuft in den Hamburger Hafen ein;Hapag-Lloy
News

Studie: Reedereien schlagen Gewinn aus neuen CO₂-Kosten

Seit Jahresbeginn ist die europäische Schifffahrt Teil des europäischen Emissionshandels. Anfangs gab es Sorgen aus der Branche, Reedereien könnten EU-Häfen meiden und weiterhin ungebremst emittieren. Nun zeigt sich: Die Schifffahrtsunternehmen profitieren offenbar von den Preisaufschlägen.

Von Lukas Knigge

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist ein jährlich stattfindendes Forum, das hochrangige Entscheidungsträger aus Politik, Militär, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammenbringt, um über aktuelle Fragen der internationalen Sicherheitspolitik zu diskutieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 hat sie sich zu einem der weltweit führenden Treffen in diesem Bereich entwickelt. Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Staaten, Organisationen und Sicherheitsexperten über Konflikte, Strategien und Kooperationen. Mit Sitz in München, Deutschland, dient sie als wichtiger Ort für diplomatische Initiativen und die Formulierung von Sicherheitspolitik in einem zunehmend komplexen globalen Umfeld.