Energy: Russia seeks to increase natural gas supplies
China is already the largest buyer of Russian raw materials. The volumes are set to increase further even before construction of the new “Power of Siberia 2” pipeline has begun.
Von Leonardo Pape
China is already the largest buyer of Russian raw materials. The volumes are set to increase further even before construction of the new “Power of Siberia 2” pipeline has begun.
Von Leonardo Pape
China ist jetzt schon der größte Abnehmer russischer Rohstoffe. Das Volumen wird aber noch weiter erhöht, ehe der Bau der neuen Pipeline „Power of Siberia 2" überhaupt begonnen hat.
Von Leonardo Pape
Der Binnenkonsum ist seit Jahren die Achillesferse der chinesischen Wirtschaft. In höheren Mindestlöhnen sehen die Behörden einen Ansatzpunkt, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Von Marcel Grzanna
Konservenprodukte mit Tomaten aus Xinjiang schaffen es unbemerkt in europäische Supermärkte. Der Chef des Traditionsunternehmens Mutti fordert deswegen drastische Maßnahmen.
Von Marcel Grzanna
Acht Handelsabkommen zwischen den Nachbarländern sollen die Wirtschaftsbeziehungen erheblich verbessern. China baut damit Investitionen in zentralasiatischen Staaten aus, die ihre Außenbeziehungen diversifizieren und Abhängigkeit von Moskau verringern wollen.
Von Manuel Changming Liu
Für EU-China-Expertin Abigaël Vasselier sendet Deutschland mit seinem Nein zu Ausgleichszöllen auf chinesische E-Autos ein deutliches Signal an China. Mit der Abstimmung zeige die Regierung Scholz, dass sie für Druck und Drohungen empfänglich ist.
Von
China hat neue Vorkommen Seltener Erden entdeckt. Damit wird die Volksrepublik ihre führende Rolle weiter ausbauen. Schon jetzt weckt das international Bedenken. Zuletzt hatte Peking Exportbeschränkungen erlassen.
Von Michael Radunski
Diplomatisch war der Besuch des russischen Präsidenten in der Mongolei ein voller Erfolg. Trotz internationalem Haftbefehl wird Putin in Ulaanbaatar der rote Teppich ausgerollt. Doch inhaltlich war es ein Misserfolg – und das liegt an China.
Von Michael Radunski
Nach dem landesweiten Skandal um verunreinigte Tankwagen mit Speiseöl haben die Behörden reagiert und sieben Unternehmen mit Geldstrafen belegt.
Von Fabian Peltsch
Ministerpräsident Li Qiang ist diese Woche unterwegs in Russland und Belarus. China setzt weiter auf Business as usual, was diese Reise ein weiteres Mal verdeutlicht. Bei einem für Moskau wichtigen Projekt aber dürfte es auch dieses Mal keine Fortschritte geben.
Von Christiane Kuehl