Schlagwort

Mode

Viya
Analyse

Zu viel Schein als Sein ist strafbar

Bilder von 25-Jährigen, die einen neuen Porsche fahren oder die teuersten Couture-Uhren tragen, waren auf Chinas Social-Media-Plattformen lange Normalität. Zur Schau stellen, was man hat und wer man ist, galt als Teil des chinesischen Traums. Konsum bot in China viele Möglichkeiten, die eigene Individualität zu zelebrieren. Doch das findet nun ein jähes Ende.

Von Ning Wang

Analyse

Shein, der geheimnisvolle Mode-Gigant

Die chinesische Mode-Plattform Shein wirbelt die globale Fast-Fashion-Branche durcheinander und fordert mit einer ausgefeilten Datenstrategie die Geschäftsmodelle westlicher Konkurrenten wie Zara und H M heraus. Das Unternehmen liefert bereits in 220 Länder. Sein Marktwert wird auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt – damit ist es eines der wertvollsten Technologie-Startups der Welt. Mit der wachsenden Bekanntheit des Unternehmens werden jedoch nun Fragen nach seinen Produktions- und Umweltstandards laut.

Von Frank Sieren

Analyse

Baumwolle aus Zwangsarbeit – auch in unseren Schränken

Internationale Modeunternehmen müssen sich mit Vorwürfen auseinandersetzen, dass ihre verarbeitete Baumwolle von Uiguren aus Zwangsarbeit stammt. Die chinesische Regierung spricht von einem Arbeitstransferprogramm. Doch einige Unternehmen lösen die Zusammenarbeit mit Produzenten aus China auf.

Von Felix Lee