Schlagwort

Mobilfunk

Analyse

Konflikt mit Australien: Vorgeschmack für die EU

Die Krise zwischen Australien und China spitzt sich weiter zu. Es geht um geostrategische Interessen, Einfluss, Strafzölle und die zukunftsträchtige 5G-Technik. Aus der einstigen Harmonie ist offene Rivalität geworden. Es ist ein Konflikt, dessen Verlauf Europa genau beobachten sollte. Denn er fing mit ähnlichen Meinungsverschiedenheiten an, wie die EU sie nun mit Peking austrägt.

Von Michael Radunski

Analyse

Huawei will das Intel des autonomen Fahrens werden

So geschickt am Markt positioniert wie Intel, so wichtig wie Bosch: Der Technikkonzern Huawei hat große Pläne als Autozulieferer. Er will eine komplette Produktpalette für den Bau selbstfahrender Autos anbieten – von den Kameras bis zur KI. Frank Sieren sprach mit Huawei-Chefentwickler Marek Neumann über Technik, Trends und Strategien.

Von Frank Sieren

Analyse

Studie: Chinas Heimvorteil bedroht die Wirtschaftskraft Europas

Der geschützte heimische Markt ist ein ideales Wachstums- und Innovationsumfeld für chinesische Firmen. Wenn sie auf den Weltmarkt drängen, haben sie massive Vorteile, warnen die Denkfabrik ECFR und Rhodium Group in einer gemeinsamen Studie. Sektoren wie Solar, Schienennetz und Telekommunikation sind besonders durch chinesische Konkurrenz bedroht. In dem Papier zeigen die Analystinnen konkrete Lösungen auf, wie die EU-Kommission gegen Chinas Heimvorteil vorgehen kann.

Von Amelie Richter

Analyse

5G mit Huawei? Eine Frage des Vertrauens

Seit Jahren streiten mehrere Bundesministerien um den Inhalt des erweiterten IT-Sicherheitsgesetzes. Stein des Anstoßes ist der chinesische Netzwerkausrüster Huawei, gegen den aktuelle Spionage-Vorwürfe aus Holland vorliegen. Nun haben die Koalitionsfraktionen den Entwurf der Regierung verändert. Doch Experten haben Zweifel an der Wirksamkeit des Gesetzes.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Oppo: Marktführer bei Smartphones

Erstmals hat Huawei seine Smartphone-Pole-Position in China an den Konkurrenten Oppo abtreten müssen. Das Unternehmen aus Guangzhou gehört seit vergangenem Jahr zu den fünf größten Smartphone-Herstellern der Welt. Allerdings hat Oppo das nicht ganz aus eigenen Kraft geschafft. Die US-Sanktionen gegen Huawei haben geholfen. Während Huawei versucht jenseits der Smartphones neue Märkte. zu erschließen, will Oppo nun auch in Deutschland Fuß fassen.

Von Frank Sieren

Analyse

Biden behindert Huawei und co beim US-Netzausbau

Die Vorstellung, US-Präsident Joe Biden agiere in den Außenbeziehungen anders als sein Vorgänger Donald Trump, ist bereits begraben. Jetzt zeigt sein harter Umgang mit chinesischen Telekom-Ausrüstern: Zum Teil geht er ebenso hart vor wie sein Vorgänger. Entspannung ist auf absehbare Zeit nicht zu erwarten.

Von

Analyse

MWC-Trend: Tiefere Vernetzung

Die Vernetzung des Alltags über 5G-Systeme und Extended Reality sind die Topthemen auf der weltgrößten Mobilfunkmesse MWC, die jetzt in Schanghai zu Ende geht. China hat inzwischen mehr 5G-Basisstationen in Betrieb als der Rest der Welt zusammen. Im Bereich der Extended Reality arbeitet die Deutsche Telekom nun mit einem Pekinger Startup zusammen, Branchenprimus Huawei kooperiert mit Daimler.

Von Frank Sieren

China ist heute das größte Mobilfunkmarkt der Welt und beherbergt einige der weltweit führenden Mobilfunkunternehmen, darunter Huawei und ZTE. Mit einer rapiden Entwicklung in den Bereichen 5G, mobiles Internet und Smartphone-Technologien ist der Mobilfunksektor in China nicht nur für das tägliche Leben der Menschen von großer Bedeutung, sondern auch ein wichtiger Treiber für wirtschaftliches Wachstum und technologische Innovation.Wie hat sich der Mobilfunkmarkt in China entwickelt und was sind die wichtigsten Trends? Welche Rolle spielt China in der globalen Mobilfunkindustrie und was sind die Auswirkungen der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auf den Sektor?Wir bietet umfassende Berichte, Analysen und aktuelle Nachrichten zum chinesischen Mobilfunkmarkt.