Von Chinas Manövern sind auch einige der weltweit wichtigsten Handelsrouten betroffen. Taiwans Behörden haben die Schiffskapitäne aufgerufen, die Gebiete zu umfahren. Laut Analysten drohen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch nur, wenn die Militäraktionen ausgeweitet oder verlängert werden.
Von Nico Beckert
China hat seine Drohungen wahr gemacht und mehrere Militärmanöver um Taiwan begonnen. Die Aktionen stellen eine neue Eskalationsstufe dar. In Taiwan reagieren die meisten Menschen jedoch gewohnt gelassen. Das Militär gab sich vorsichtig-abwehrbereit. Einige Hardliner fordern härtere Gegenmaßnahmen.
Von David Demes
Die Politikwissenschaftlerin Angela Stanzel befürwortet die Pelosi-Reise grundsätzlich: Solche Besuche senden ein klares Zeichen, dass die USA weiter fest an Taiwans Seite stehen. Dennoch sieht sie in der Aktion auch eine "PR-Show" für Pelosi, die durch einen fatalen Fehler des Militärs durchaus noch Folgen haben könnte. Mit Stanzel sprach Michael Radunski.
Von Michael Radunski
Der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan erhält Zustimmung auch aus Deutschland. Dem chinesischen Außenministerium ist das Anlass genug, die Botschafterin einzubestellen. Wie die USA bekennt sich zwar auch die Bundesregierung zur Ein-China-Politik. Doch der Widerstand gegen Pekings Kriegsgeheul wächst.
Von Marcel Grzanna
In China und anderen Ländern warteten Hunderttausende Menschen gespannt, was nach Nancy Pelosis Landung auf Taiwan geschehen würde. In Taiwan selbst ließen sich die Bürger dagegen nicht allzu sehr aus der Ruhe bringen. Unser Autor David Demes hat sich vor Ort auf der Insel umgehört.
Von David Demes
Nancy Pelosi reist wohl doch nach Taiwan. Das setzt alle Beteiligten unter Druck: Weder die USA noch China können sich aus diesem Streit noch gesichtswahrend zurückziehen. Annalena Baerbock stellt sich bereits rhetorisch hinter Taiwan. Bleibt die Frage: Was will Pelosi dort überhaupt?
Von Michael Radunski
Wie jedes Jahr bereitet sich der Inselstaat Taiwan mit einem großen Militärmanöver und Übungen zum Zivilschutz auf einen möglichen chinesischen Angriff vor. Doch so real wie jetzt ist die Kriegsgefahr seit Jahrzehnten nicht mehr gewesen. Handfeste Drohungen aus Peking und das Beispiel Russland, das über die Ukraine hergefallen ist, versetzen Taiwan in akute Alarmbereitschaft.
Von David Demes