China baut sein Arsenal an Atomsprengköpfen aus. So will Peking sich mehr Sicherheit durch mehr Rüstung erkaufen. Chinas Nachbarn reagieren besorgt. In Ostasien droht ein Wettrüsten.
Von
Die neue Präsidentin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes, Annette Lehnigk-Emden, erwartet einen regelrechten Boom bei den Verträgen für neues Wehrmaterial. Weshalb sie den von Verteidigungsminister Boris Pistorius angestoßenen Mentalitätswandel für „revolutionär“ hält, sagt sie im Gespräch mit Markus Bickel und Thomas Wiegold.
Von Markus Bickel
In Singapur machen sich die Verteidigungsminister von China und den USA gegenseitig Vorwürfe. Zu einem direkten Austausch kommt es nicht. Damit wächst die Gefahr einer unbeabsichtigten Eskalation.
Von Michael Radunski
China wirbt gezielt ehemalige Bundeswehrsoldaten an, um chinesische Kampfpiloten auszubilden. Verteidigungsminister Pistorius fordert ein sofortiges Ende dieser Praxis. Deutsche Außenpolitiker sind alarmiert. Denn es geht keineswegs um Grundlagentraining.
Von Redaktion Table