Schlagwort

Luftverschmutzung

Analyse

CO₂-Kompensation: Kocher-Projekte massiv überschätzt

Für die CO₂-Kompensation sind Projekte mit sauberen Kochern sehr beliebt, denn rund ein Drittel der Menschen weltweit kocht am offenen Feuer. Das Potenzial für Verbesserungen scheint also hoch. Doch ihr Beitrag zum Klimaschutz wird offenbar zehnfach überschätzt. Ist Kompensation ein Irrweg im Klimaschutz?

Von Lisa Kuner

Heads

Chai Jing – Chinas bekannteste Investigativjournalistin

Die Nullerjahre gelten heute als offenste Ära des chinesischen Journalismus. Die Fernsehjournalistin Chai Jing konnte damals im Staatsfernsehen investigative Reportagen produzieren. Berühmt wurde sie 2015 durch eine Doku zur Luftverschmutzung.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Hirschhausen: „Man muss die Chance auch mal als Krise begreifen!“

Humor und Klimakrise schließen sich nicht aus. Humor ist nichts Oberflächliches, sondern kann die Paradoxe und Widersprüche aufzeigen, in denen wir alle gefangen sind. Das deutsche Vorurteil, dass Humor nur Ablenkung sei? Irrtum, schreibt Eckart von Hirschhausen in seinem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht auf der COP verhandeln

Auf der COP28 wird um Formulierungen zu einem Ausstieg aus den fossilen Energien gerungen. Nikki Reisch kritisiert: Das Thema sei in den vergangenen Jahren zu lange verschwiegen worden. Auf der COP wären kaum Durchbrüche möglich. Es brauche neue Foren und Ideen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die klimabedingte Gesundheitskrise gehört ins Zentrum dieses Gipfels

Die Verbrennung von Öl, Kohle und Gas ist die Hauptursache der gegenwärtigen Gesundheitskrise. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern. Die COP28 muss das in den Mittelpunkt stellen – und eine echte Abkehr von der fossilen Energie beschließen.

Von Redaktion Table

Blick auf das Slum Mekokot in Lagos, Nigeria.
News

Saubere Luft könnte gut 100.000 Leben retten

Einer Studie zufolge könnten mehr als 100.000 Leben gerettet werden, wenn sich die Luftqualität in sechs untersuchten Metropolen Afrika verbesserte. Allerdings steigt die Gefahr durch die Urbanisierung des Kontinents weiter.

Von Andreas Sieren