Schlagwort

Luftqualität

News

Deutsche Umwelthilfe bot Lobbykampagne für fossiles Gas an

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angeboten, gegen die Zahlung von 2,1 Millionen Euro eine Lobbykampagne für fossiles Gas als Treibstoff in Pkws zu machen. Die Kampagne sollte drei Jahre dauern und von einem Verein bezahlt werden, der von Gasunternehmen getragen wurde.

Von Markus Grabitz

Analyse

Umwelthilfe wollte Lobbykampagne für fossiles Gas starten

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angeboten, gegen die Zahlung von 2,1 Millionen Euro eine Lobbykampagne für fossiles Gas als Treibstoff in Pkws zu machen. Die Kampagne sollte drei Jahre dauern und von einem Verein bezahlt werden, der von Gasunternehmen getragen wurde.

Von Markus Grabitz

Ältere Diesel-Pkw müssen nicht in allen Fahrsituationen die Schadstoffgrenzwerte einhalten.
News

Wissenschaftler bezweifeln Schadenersatz für Millionen älterer Diesel-Pkw

Widerspruch gibt es von der Wissenschaft gegen die Einschätzung von Gerichten, dass „Thermofenster“ bei älteren Diesel-Pkw eine illegale Abschalteinrichtung seien. Damit bezweifeln die Autoren der Studie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik (WKM), dass die Besitzer Anspruch auf Schadenersatz durch die Hersteller haben.

Von Markus Grabitz

Düsseldorf 17.08.2023 Stau Autostau Verkehrsstau Innenstadt City Verkehr Umwelthilfe Bussgeld Tempobegrenzung Geschwindigkeitsbegrenzung CO2 Stickoxide Stickoxid Feinstaub Emission Luftreinhaltung Luftreinhalteplan Fahrverbote Verkehrskollaps Klimawandel Baustelle Benzinpreis Spritpreis Autos Parkhaus Parken Parkraum Feierabendverkehr Tempo 30 Verkehrswende Mobilitätswende Innenstadtverkehr Benzinpreise Spritpreise Deutschlandticket Autopendler Fahrradfahrerin Fahrradfahrer Radfahrer Automaut Citymaut Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 17 08 2023 traffic jam traffic jam downtown city traffic environmental aid fine speed limit speed limit CO2 nitrogen oxides nitrogen oxide particulate matter emission air cleanline
News

Luftreinhaltung: Arme Mitgliedstaaten wollen Aufschub

Bei der Luftreinhaltungsrichtlinie wollen Mitgliedstaaten, deren Wirtschaftsleistung unter dem EU-Schnitt liegt, dass die neuen Grenzwerte bis zu zehn Jahre später in Kraft treten. Das ist eine Forderung der gemeinsamen Position der Mitgliedstaaten, auf die sich die EU-Botschafter geeinigt haben. Der Trilog beginnt nächste Woche.

Von Markus Grabitz

Auspuff mit Abgasen eines Verbrennungsmotors, Dieselmotor, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland *** Exhaust with exhaust gases of a combustion engine Diesel engine Stuttgart Baden Württemberg Germany
News

Luftreinhaltung: Deutschland enthält sich

Bei der Abstimmung im Kreis der EU-Botschafter (AStV I) über die Luftreinhaltungsrichtlinie will sich die Bundesregierung enthalten. Dennoch wird damit gerechnet, dass der Vorschlag der spanischen Ratspräsidentschaft für einen Kompromiss heute eine qualifizierte Mehrheit bekommt.

Von Markus Grabitz