Schlagwort

Lithium

Analyse

Dem CRMA voraus: Europas erster Lithium-Konverter

Brandenburg als Musterschüler der EU: Immer mehr Projekte stärken die lokale Wertschöpfungskette für Batterien. Gestern hat das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech beim Spatenstich den ersten Lithium-Konverter Europas vorgestellt.

Von Leonie Düngefeld

IMAGO Nature: Unsere Erde, Ressourcen, Seltene Erden Sodium feldspar type niobium rare earth ore PUBLICATIONxNOTxINxCHN 752891033861881868
Analyse

Rohstoff-Initiative der EU: Glückauf in Europa

Brüssel will die Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Die EU soll dafür bis 2030 einen erheblichen Anteil ihres Bedarfs an kritischen Rohstoffen selbst decken. Dafür sollen lokale Wertschöpfungsketten rasant gestärkt werden. Wie das klappen soll, hat die Brüsseler Behörde in einem ersten Entwurf vorgestellt.

Von Leonie Düngefeld

IMAGO Nature: Unsere Erde, Ressourcen, Seltene Erden Sodium feldspar type niobium rare earth ore PUBLICATIONxNOTxINxCHN 752891033861881868
Feature

EU unveiled plans to secure raw materials

Brussels wants to reduce its dependence on China for key raw materials. To achieve this, the EU is to cover a significant share of its demand for critical raw materials on its own by 2030. To achieve this, local value chains are to be rapidly strengthened. A first draft of how to achieve this has been presented by the Brussels-based authority.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Bernd Lange: „Decoupling von China ergibt für Europa keinen Sinn“

Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament kritisiert Kommissionspräsidentin von der Leyen für ihren Kurs gegenüber China. Wenn es den USA darum gehe, ihre eigene wirtschaftliche Dominanz zu stärken, müsse Europa klare Kante zeigen, fordert der SPD-Politiker im Interview mit Eric Bonse.

Von Eric Bonse

Bilder (9)
Table.Standpunkt

Europas Abhängigkeit bei kritischen Rohstoffen muss auf den Prüfstand

Die Abhängigkeit Europas von nur wenigen Anbietern, die kritische Rohstoffe gewinnen und verarbeiten, bedroht unseren Wohlstand. Wenn die Fehler bei der Beschaffung von Erdgas nicht wiederholt werden sollen, sei es jetzt an der Zeit zu handeln, schreiben Veronika Grimm und Christina von Rüden. Sie blicken auf den geplanten Entwurf für einen EU Critical Raw Materials Act.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Mercosur-Staaten: Deutschland und die EU setzen auf Lateinamerika

Lateinamerika wird als strategischer Partner immer wichtiger für die EU. Dabei geht es um Lithium und andere kritische Rohstoffe. Auch Deutschland versucht sich seinen Vorteil zu sichern. Bundeskanzler Scholz drängt auf den schnellen Abschluss des EU-Mercosur-Handelsabkommens.

Von Table.Briefings

Lithium, ein leichtes, silbrig-weißes Metall, hat in den letzten Jahren an globaler Bedeutung gewonnen. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil von wiederaufladbaren Batterien, die in einer Vielzahl von Technologien eingesetzt werden, von Smartphones bis zu Elektrofahrzeugen. Mit der steigenden Nachfrage nach grüner Energie und Elektromobilität ist der Lithium-Abbau zu einem kritischen Thema geworden. Dieser Artikel beleuchtet den Abbau von Lithium, seine Verwendung, Umweltauswirkungen und die globalen Akteure im Lithiumgeschäft. Lesen Sie aktuelle Lithium News von der Table.Briefings-Redaktion!

Lithium: Verwendung und Bedeutung als kritischer Rohstoff 

Lithium findet vor allem in der Batterieindustrie Verwendung. Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte, geringen Selbstentladung und langen Lebensdauer besonders beliebt. Sie treiben nicht nur Smartphones und Laptops an, sondern auch Elektrofahrzeuge und stationäre Energiespeicher, die für die Speicherung von erneuerbarer Energie unerlässlich sind. Darüber hinaus wird Lithium in der Glas- und Keramikindustrie sowie bei der Herstellung von Aluminiumlegierungen und in der Medizin verwendet. Wegen seiner vielfältigen Anwendungen und der zentralen Rolle in der Energiewende gilt Lithium als kritischer Rohstoff. Die Verfügbarkeit und nachhaltige Gewinnung von Lithium sind daher von großer Bedeutung für die globale Wirtschaft und den Umweltschutz.

Wie wird Lithium abgebaut? 

Der

Abbau von Lithium

erfolgt hauptsächlich durch zwei Methoden: den Abbau von Hartgestein (Lithiummineralien wie Spodumen) und die Extraktion aus Solevorkommen. 

Lithium-Gewinnung: Ein globaler Überblick 

Australien und die Länder der sogenannten „Lithium-Dreiecks“ in Südamerika (Chile, Argentinien und Bolivien) sind die Hauptlieferanten von Lithium.

Wie funktioniert Lithium-Gewinnung?

Australien setzt auf den Hartgesteinabbau, während in Chile und anderen südamerikanischen Ländern die Soleextraktion dominiert. 

Lithium-Abbau in Chile

: Das Land ist einer der größten Lithiumproduzenten der Welt. Die Atacama-Wüste, bekannt für ihre riesigen Lithiumreserven, ist ein zentraler Punkt der Lithiumproduktion. Hier erfolgt die Soleextraktion unter extrem trockenen Bedingungen, was die Verdunstung beschleunigt und die Produktion effizient macht. 

Lithium in China

: Hier wird sowohl Hartgesteinabbau als auch Soleextraktion betrieben. China ist nicht nur ein bedeutender Produzent, sondern auch ein großer Verbraucher von Lithium und hat erhebliche Investitionen in ausländische Lithiumprojekte getätigt, um die Versorgung zu sichern.

Umweltauswirkungen des Lithium-Abbaus

Der Abbau und die Gewinnung von Lithium sind nicht ohne Umweltauswirkungen. Zu den größten Bedenken gehört der Wasserverbrauch, insbesondere bei der Soleextraktion in ariden Regionen wie der Atacama-Wüste in Chile. Hier werden enorme Wassermengen benötigt, was zu Wasserknappheit und negativen Auswirkungen auf die lokale Landwirtschaft und die Biodiversität führen kann. 

Wie umweltschädlich ist der Abbau von Lithium?

Der Abbau von Hartgestein kann ebenfalls erhebliche Umweltschäden verursachen, darunter Landschaftszerstörung, Verlust von Lebensräumen und Verschmutzung durch chemische Verarbeitungsmethoden. Der Einsatz von Chemikalien bei der Aufbereitung von Lithiumerzen kann zu Boden- und Wasserverschmutzung führen. Vor dem Hintergrund des

Lithium-Abbaus in Chile

haben die Auswirkungen der Lithiumproduktion auf die Wasserversorgung und die Umwelt bereits zu erheblichen Protesten und Kontroversen geführt. Die Gewinnung von Lithium in dieser Region muss sorgfältig überwacht und reguliert werden, um nachhaltige Praktiken sicherzustellen und die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Die Rolle Chinas im globalen Lithium-Markt 

China spielt eine zentrale Rolle im globalen Lithium-Markt. Es ist nicht nur ein bedeutender Produzent, sondern auch der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge, was zu einer enormen Nachfrage nach Lithium führt. Chinesische Unternehmen haben sich in den letzten Jahren stark in ausländische Lithiumprojekte eingekauft, um ihre Versorgungsketten zu sichern. Dies schließt Investitionen in Australien und südamerikanische Länder ein, die reich an Lithiumvorkommen sind. Die Kontrolle über bedeutende Lithiumressourcen gibt China einen strategischen Vorteil in der globalen Wertschöpfungskette von Batterien und Elektrofahrzeugen. Dies hat auch geopolitische Implikationen, da die Abhängigkeit von Lieferungen von

Lithium aus China

für viele Länder eine Herausforderung darstellt.

Ausblick in Sachen Lithium-Abbau 

Der

Lithium-Abbau

ist ein komplexes und oft kontroverses Thema, das sowohl wirtschaftliche Chancen als auch ökologische Herausforderungen mit sich bringt. Während die Nachfrage nach Lithium aufgrund der Energiewende und des Wachstums der Elektrofahrzeugindustrie weiter steigen wird, ist es entscheidend, nachhaltige und umweltverträgliche Abbaumethoden zu entwickeln. Die führenden Produzenten, darunter Australien, Chile und China, spielen eine Schlüsselrolle in der globalen Versorgung mit dem

kritischen Rohstoff Lithium

. Die Balance zwischen wirtschaftlichem Gewinn und Umweltschutz wird bestimmen, wie der Lithium-Abbau in Zukunft gestaltet wird und welche langfristigen Auswirkungen er auf die Umwelt und die Gesellschaft haben wird. Die Table. Briefings-Redaktion berichtet, wie es mit beim Thema

Lithium

weitergeht und hat alle News, Analysen und Hintergründe zu diesem Thema.