
Unfall bei Nato-Übung: Vermutlich vier US-Soldaten ertrunken
Nahe der Grenze zu Belarus ist bei einer Nato-Übung ein M88 Bergepanzer gesunken.
Von Viktor Funk
Nahe der Grenze zu Belarus ist bei einer Nato-Übung ein M88 Bergepanzer gesunken.
Von Viktor Funk
Erhebliche, vermutlich äußere Schäden sind an einem Glasfaserkabel entdeckt worden, das unter Wasser zwischen Lettland und einer schwedischen Insel verläuft. Schweden leitete eine Untersuchung auf Sabotage ein.
Von Markus Grabitz
Die Europäische Kommission will verhindern, dass Migranten über Russland und Belarus in die EU geschickt werden. Dafür stellt sie zusätzliche 170 Millionen Euro für die angrenzenden Staaten bereit.
Von Marion Bergermann
In einem Brief an die EU-Kommission fordern die Handels- und Außenminister von acht nord- und osteuropäischen Staaten, dass die EU die Importzölle auf möglichst viele russische Produkte weiter erhöht.
Von Table.Briefings
Rumänien will russische Drohnen im eigenen Territorium weiterhin nicht abschießen und lieber deeskalierend reagieren. Moldaus Premierminister Dorin Recean plädiert dafür, Ukrainehilfen nicht aufzugeben.
Von Table.Briefings
Christian Heldt, bis zuletzt deutscher Botschafter in Lettland, wird neuer Sonderbeauftragter für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma und Holocaust-Erinnerung im Auswärtigen Amt.
Von Lisa-Martina Klein
Nach den jüngsten Eskapaden Viktor Orbáns kündigte die EU-Kommission am Montagabend an, während Ungarns Ratvorsitz keine Kommissare mehr zu informellen Ministertreffen zu schicken. Doch der Außenbeauftragte lotet unter den Mitgliedstaaten noch eine weitere Maßnahme aus.
Von Stephan Israel
Als Studentin in Kiew organisierte Iwanna Wolotschij die Proteste der Orangenen Revolution, später führte ihre Verbundenheit mit Europa sie nach Brüssel. Nun tritt sie für die liberale lettische Partei Kustība Par! auf Platz eins zur Europawahl an.
Von [[Unknown]]
Vor den Europawahlen gibt Table.Briefings einen Überblick über die Trends in den Mitgliedstaaten. Im Baltikum beherrscht Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine die Debatte. Estland, Lettland und Litauen fürchten, dass die Unterstützung für die Ukraine bei den westlichen Partnern bröckelt. Die Regierungsparteien verlieren an Zustimmung.
Von [[Unknown]]
Im vergangenen Jahr gründete Bundesdigitalminister Volker Wissing mit seinen drei baltischen Kollegen einen Innovationsklub. Jetzt haben die vier Staaten Vorschläge zur Neuausrichtung der Digitalstrategie vorgelegt.
Von Corinna Visser