In zwei Wochen endet die französische Ratspräsidentschaft. Im Standpunkt wirft Susi Dennison einen Blick zurück auf die eingelösten und noch offenen Punkte.
Von Redaktion Table
Mit der Überarbeitung der EU-Verordnung für Land- und Forstnutzung (LULUCF) sollen erstmals verbindliche Ziele für natürliche CO2-Speicherung festgelegt werden. Am Mittwoch stimmte das Europäische Parlament über seine Position ab, blieb jedoch hinter den Ambitionen des Umweltausschusses zurück. Im Bereich der Lastenteilung (ESR) soll es strengere Regeln für die EU-Staaten geben.
Von Timo Landenberger
Auch der Bergbau wird wahrscheinlich in die EU-Taxonomie aufgenommen und damit als nachhaltig deklariert. Dies würde die europäische Rohstoffproduktion stärken und zu höheren Umwelt- und Sozialstandards zwingen. Doch Umweltverbände sind skeptisch.
Von Leonie Düngefeld
Europas Firmen haben ihre Hauptquartiere im Nacken: Auch in China sollen sie so schnell wie möglich die Emissionen senken. Die Volksrepublik hat zwar Klimaziele. Doch der konkrete Rahmen fehlt weitgehend, das Umfeld ist schwierig.
Von Christiane Kuehl