Parteichef Lindner und die anderen liberalen Minister versuchen, das Profil der FDP zu schärfen – Streit wie um das Verbrenner-Aus ist da durchaus willkommen. Einen Flurschaden auf europäischer Ebene wollen die Freidemokraten aber nicht erkennen.
Von Till Hoppe
Obwohl inzwischen ein Lösungsvorschlag der Kommission vorliegt, wie neue Verbrenner auch nach 2035 noch für E-Fuels zugelassen werden können, geht der Streit weiter. Alle Seiten geben vor, zeitnah eine Lösung finden zu wollen. Doch die Uhr tickt – bis zum EU-Gipfel am Donnerstag soll alles geklärt werden.
Von Lukas Knigge
The IPCC's synthesis report summarizes the findings of the last three sub-reports. For Europe, this results in a clear guideline for action: generate even less CO2 even faster. However, EU politicians also point to the role of other countries.
Von Lukas Knigge
Der Synthesebericht des IPCC fasst die Ergebnisse der letzten drei Teilberichte zusammen. Für Europa ergibt sich daraus eine klare Handlungsvorgabe: Noch schneller, noch weniger CO₂ verursachen. Allerdings weisen EU-Politiker dabei auch auf die Rolle anderer Länder hin.
Von Lukas Knigge
Der IPCC hat den Klimaschutz weltweit vorangebracht, sagt die Meteorologin Daniela Jacob. Doch die Politik unternimmt zu wenig. Auch in Deutschland gebe es eine Tendenz zur Besitzstandswahrung in Teilen der Regierung, kritisiert die ehemalige IPCC-Leitautorin. Sie erwartet eine turbulente Dekade mit Konflikten zwischen ehrgeizigen Klimaschützern und denen, "die sich nicht reinreden lassen wollen". Dem IPCC rät sie, stärker auf Lösungen zu fokussieren.
Von Alexandra Endres