Schlagwort

Klimafinanzen

Analyse

Weltbank und IWF: So bremsen die Mitgliedstaaten den Reformprozess

Zur Jahrestagung von Weltbank und IWF loben Beobachter und NGOs die Reformbemühungen – und warnen, dieser Elan schwinde gerade. Die Mitgliedstaaten müssten mehr Geld bereitstellen, aber davon ist wenig zu sehen. Auch Deutschland und die EZB lehnen einen wichtigen Hebel für mehr Klimafinanzierung weiter ab.

Von Nico Beckert

Feature

World Bank and IMF: How member states are slowing down the reform process

At the annual meeting of the World Bank and IMF, observers and NGOs praise the reform efforts – and warn that this momentum is dwindling. The member states should provide more money, but there is little sign of this. Germany and the ECB also continue to reject an important lever for more climate financing.

Von Nico Beckert

News

Climate finance: Going to COP29 with these unanswered questions

Shortly before COP29, there are still many uncertainties regarding the new climate finance target (NCQG), the level of the target, the donor countries and the structure of the NCQG. A draft negotiating text reveals the open questions.

Von Nico Beckert

News

Klimafinanzen: Mit diesen offenen Fragen geht es zur COP29

Kurz vor der COP29 gibt es beim neuen Klimafinanzziel (NCQG) noch viele Unklarheiten zur Höhe des Ziels, zu den Geberstaaten und zur Struktur des NCQG. Ein Entwurf für einen Verhandlungstext zeigt die offenen Fragen.

Von Nico Beckert

Analyse

UN: So bedroht der steigende Meeresspiegel die Existenz von Staaten

Die UN warnen in einem neuen Bericht vor dem dramatischen Anstieg des Meeresspiegels. Hunderte Millionen Menschen sind bedroht. Vor allem die pazifischen Inselstaaten sind in ihrer Existenz gefährdet. Schon heute gibt es ökonomische Schäden in Milliardenhöhe und erste Umsiedlungsabkommen.

Von Nico Beckert

News

Klimafinanzen: Arabische Staaten fordern 441 Milliarden für neues Finanzziel

Die arabischen Staaten rufen die Industrieländer auf, in Zukunft jährlich 441 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung bereitzustellen. Andere Staaten halten sich mit konkreten Zahlen weiter zurück. Im Streit um die Einbeziehung neuer Geberstaaten sind die Fronten noch immer verhärtet.

Von Nico Beckert

News

Klimafinanzen und Reichensteuer: Diese Reformen schieben die G20 an

Die G20-Finanzminister wollen Superreiche stärker besteuern. Die von Brasilien vorgebrachte globale Mindeststeuer für Milliardäre wurde allerdings nicht beschlossen. Laut US-Finanzministerin Janet Yellen müssen die Staaten jedoch mehr in den grünen Umbau ihrer Ökonomien investieren.

Von Nico Beckert