Schlagwort

Klimafinanzen

United States President Joe Biden delivers remarks at the Truman Civil Rights Symposium at the National Archives Building Featuring: Joe Biden Where: Washington, District of Columbia, United States When: 27 Jul 2023 Credit: POOL via CNP/startraksphoto.com PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRA Copyright: xYurixGripasx-xPoolxviaxCNPx 52925504
News

Climate finance: USA has reached $11 billion target

The USA provided $11 billion for international climate financing in 2024, making it the largest bilateral donor according to its own figures. However, think tanks criticize that the US share should be much higher.

Von Nico Beckert

United States President Joe Biden delivers remarks at the Truman Civil Rights Symposium at the National Archives Building Featuring: Joe Biden Where: Washington, District of Columbia, United States When: 27 Jul 2023 Credit: POOL via CNP/startraksphoto.com PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRA Copyright: xYurixGripasx-xPoolxviaxCNPx 52925504
News

Klimafinanzen: USA haben 11-Milliarden-Ziel erreicht

Die USA haben im Jahr 2024 elf Milliarden US-Dollar für die internationale Klimafinanzierung bereitgestellt und sind somit nach eigenen Angaben der größte bilaterale Geber. Thinktanks kritisieren jedoch, der US-Anteil müsste noch viel höher liegen.

Von Nico Beckert

Feature

COP29: many unresolved issues and time pressure

At the start of the second week, many COP29 construction sites are still open. The presidency wants to show the way forward, but doubts are being raised as to what it can achieve. Many areas are being put off until the next negotiations. And there was also a small mutiny.

Von Nico Beckert

Analyse

COP29: Zur Halbzeit viele ungelöste Fragen und Zeitnot

Am Beginn der zweiten Woche sind viele Baustellen der COP29 noch offen. Die Präsidentschaft will den Weg voran zeigen, aber Zweifel werden laut, was sie schaffen kann. Viele Bereiche werden auf die nächsten Verhandlungen geschoben. Und eine kleine Meuterei gab es auch.

Von Nico Beckert

News

NCQG: Vulnerable Länder sehen nur Industriestaaten in der Pflicht

Die EU-Staaten fordern auf der COP29, dass neben sich den entwickelten Ländern auch reiche Schwellenländer an der Klimafinanzierung beteiligen. Die am meisten vom Klimawandel betroffenen Länder wittern ein Ablenkungsmanöver und fordern auch aus Europa klare Zusagen.

Von Lukas Knigge

Analyse

Klimafinanzen: Zähe Verhandlungen, mehr Druck von außen

Die Zeit beim neuen Klimafinanzziel wird knapp. Die Verhandlungen laufen zäh. Ein hochrangiges Expertengremium legt die Dringlichkeit und die Bedarfe für mehr Klimafinanzierung dar. Während Schweden eine hohe Summe zusagt, muss Aserbaidschan einen Klimafonds zunächst auf Eis legen. Bei der Anpassungsfinanzierung gab es wenig neue Zusagen.

Von Nico Beckert

Analyse

COP29: Das Tauziehen um die Klimafinanzierung hat ernsthaft begonnen

Bei den Verhandlungen zur Klimafinanzierung gibt es zaghafte Fortschritte. China und die Industriestaaten deuten mehr Flexibilität an als noch vor wenigen Wochen. Für Peking gibt es gute Gründe, im Ringen um das neue Klimafinanzziel (NCQG) eine aktive Rolle zu spielen.

Von Nico Beckert

Feature

COP29: The real battle over climate finance begins

There has been tentative progress in the climate finance negotiations. China and the developed countries show more flexibility than just a few weeks ago. There are good reasons for Beijing to play an active role in the struggle for the New Collective Quantified Goal (NCQG),

Von Nico Beckert