Stromproduktion: Spahn will Kohlendioxid speichern
Jens Spahn spricht sich die umstrittene Speicherung von Kohlendioxid aus. Die Ampel solle dafür einen Plan vorlegen, sagt der Unionsfraktionsvize im Gespräch mit Table.Media.
Von Alex Veit
Jens Spahn spricht sich die umstrittene Speicherung von Kohlendioxid aus. Die Ampel solle dafür einen Plan vorlegen, sagt der Unionsfraktionsvize im Gespräch mit Table.Media.
Von Alex Veit
Die neue polnische Klima- und Umweltministerin soll den lange vernachlässigten Ausstieg aus der Kohleverstromung organisieren. Dabei mangelt es an finanziellen Mitteln, und in der breiten Koalition müssen Kompromisse gefunden werden.
Von Redaktion Table
Gleich mehrere Konflikte und Krisen bedrohen den weltweiten Seehandel. Die UN-Welthandels- und Entwicklungskonferenz warnt nun vor den Folgen für die Lieferketten und die globale Ernährungssicherheit.
Von David Renke
The EU Parliament and the member states agreed in trilogue on a revision of the Urban Waste Water Directive. Cleaning costs are to be increasingly borne by polluters.
Von Redaktion Table
EU-Parlament und die Mitgliedstaaten einigten sich im Trilog auf eine Überarbeitung der Kommunalabwasserrichtlinie. Reinigungskosten sollen vermehrt von den Verschmutzern getragen werden.
Von Redaktion Table
Klimaschädliche F-Gase sollen nur noch unter bestimmten Voraussetzungen in Klimaanlagen, Wärmepumpen und Kühlschränke verwendet werden. Ein entsprechendes EU-Gesetz nahmen die Mitgliedstaaten am Montag an.
Von Lukas Knigge
Die EU-Kommission hat eine Reihe von Beschlüssen zu Vertragsverletzungsverfahren gegen verschiedene Mitgliedstaaten erlassen, die EU-Gesetze nicht fristgemäß in nationales Recht übersetzt haben.
Von Lukas Knigge
The European Commission has issued a series of decisions to initiate infringement proceedings against various member states that have not timely transposed EU laws into national legislation.
Von Lukas Knigge
A Roland Berger study suggests that concerted action at the 1,000 companies with the largest carbon footprint could cut 8 billion tons of CO2. This would be cheapest with renewable energies, with China and India bearing the greatest burden.
Von Bernhard Pötter
Eine Studie von Roland Berger legt nahe: Durch die Dekarbonisierung der 1.000 Firmen mit dem größten CO₂-Fußabdruck könnte Milliarden Tonnen des Klimagases reduziert werden. Die höchsten Kosten dafür kämen allerdings auf China und Indien zu.
Von Bernhard Pötter