Eine gemeinsame Erklärung zum globalen Verbrenner-Aus ab 2040 findet auf der UN-Klimakonferenz nicht nur Unterstützer. Deutschland zögert, Volkswagen lehnt die Vereinbarung ab. Derweil kündigt Greenpeace an, den Autobauer wegen unzureichender Klimaschutz-Maßnahmen zu verklagen.
Von Timo Landenberger
Zur zweiten Halbzeit der UN-Klimakonferenz (COP26) stockt die EU ihre Präsenz in Glasgow auf. Neben einer Delegation des Europäischen Parlaments ist auch Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans die ganze Woche vor Ort und wirbt für seine Ideen zum Klimaschutz. Lukas Scheid und Timo Landenberger haben mit dem Klima-Kommissar gesprochen.
Von Timo Landenberger
Beim wichtigsten Thema der Weltklimakonferenz gibt es bislang wenig Fortschritte: den Verhandlungen über das „Paris Rulebook“, die Ausgestaltung des globalen Emissionshandels und Transparenzmechanismen. Auch einige der Erfolgsmeldungen der ersten COP-Woche entpuppen sich auf den zweiten Blick als wenig belastbar.
Von Lukas Knigge