In Luxemburg wurde das nationale Verbot von Glyphosat wieder aufgehoben. Ein Grund: In der EU ist der Wirkstoff noch mindestens bis zum Jahresende zugelassen. Während die Agrarbranche auf eine Fortsetzung pocht, fordern Toxikologen und Umweltschützer das Aus. Auch die Bundesregierung will an ihren Verbotsplänen festhalten.
Von Timo Landenberger
Von Redaktion Table
Europa will seinen Bedarf an synthetischen Kraftstoffen auch über Importe aus Ländern decken, die reich an Erneuerbaren sind. Doch diese Einfuhren sollen erschwert werden. Dagegen regt sich Widerstand.
Von Markus Grabitz