Peter Spandau ist bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereichsleiter für Betriebswirtschaft, Bauen, Energie und Arbeitnehmerberatung. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit den rechtlichen Fragen rund um die Tierhaltung. Im Interview mit Henrike Schirmacher spricht er über neue Rechtsgrundlagen für Schweinemäster, Konflikte mit dem Umweltrecht und verschlepptes Handeln der Politik. Voraussichtlich tritt das Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung am 1. Oktober 2023 in Kraft.
Von Henrike Schirmacher
Mitte Juli stellte die Kommission ihren Vorschlag für einen nachhaltigen europäischen Güterverkehr vor. Große Hoffnungen setzt die Kommission in den Kombinierten Verkehr. Sven Wellbrock von VTG erklärt, welche fünf Maßnahmen notwendig sind, damit das Vorhaben ein Erfolg wird.
Von Experts Table.Briefings
Mit der Strommarktreform soll die Kommission Wind- und Solarparks ausschreiben können, um notfalls das europäische Ziel für Erneuerbare zu erreichen. Doch die Finanzierung ist noch unklar und wenig ambitionierten Mitgliedstaaten könnten die EU-Auktionen eine neue Ausrede für eigenes Zögern liefern.
Von Manuel Berkel
Künstliche Intelligenz kann auch für den Klimaschutz genutzt werden. Unternehmensberatungen und Wissenschaftler sehen noch viel ungenutztes Potenzial. Doch es bestehen auch Risiken durch einen erhöhten Energieverbrauch und klimaschädliche Anwendungen.
Von
KI-basierte Software soll die bisherigen Methoden der Wettervorhersage revolutionieren. Auch Huawei hat mit „Pangu Weather“ eine vielversprechende Software entwickelt. Sie kann Wetterumbrüche innerhalb von Sekunden voraussagen, schreiben die Forscher.
Von Frank Sieren
Agrifood.Table hat mehr als 100 entscheidende Köpfe aus Unternehmen, Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Thinktanks, NGOs und Verbänden im Landwirtschafts- und Ernährungssektor um ihre Prognose für die deutsche und europäische Agrar- und Ernährungspolitik gebeten. Heute antwortet die SPD-Abgeordnete und promovierte Tierärztin, Franziska Kersten.
Von Redaktion Table
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir spricht über Grabenkämpfe mit beharrlichen Kräften, seine Ziele für eine Politik der Vernunft und warnt vor Schwarz-Weiß-Denken in der Diskussion um neue Gentechnik.
Von Henrike Schirmacher