
In ihrem preisgekrönten Videokanal „Our Chinese Life“ erzählt die britisch-holländische Familie Kay aus ihrem Alltag in China. In ihrer Wahlheimat Shenzhen werden sie mittlerweile auf der Straße erkannt.
Von Redaktion Table
Das chinesische Schiff verlässt die Ostsee in Richtung Mittelmeer. Schweden kritisiert den Vorgang. Auch die Außenministerin schaltet sich sein.
Von Manuel Liu
Die Volksrepublik China gilt heute in vielen der wichtigsten digitalen Technologien als führend. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer langfristigen Planung. Wenn Deutschland seinen Rückstand im digitalen Bereich nicht aufholt, wird es schwierig, ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben – insbesondere im Wettbewerb mit China.
Von Marcel Grzanna
Die Social-Media-Plattform Xiaohongshu ist wie eine Mischung aus Instagram, Pinterest, Tripadvisor und X. Und eines der wichtigsten Marketinginstrumente, um die junge und vor allem weibliche Generation zu erreichen. Miranda Qu hat das erfolgreiche Unternehmen gegründet, das schon bald an die Börse gehen soll.
Von Redaktion Table
Die Meinungsfreiheit in Hongkong wird zunehmend beschnitten. Immer öfter fordern örtliche Behörden den Meta-Konzern zur Löschung von Postings auf.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Autobauer exportieren digital vernetzte Fahrzeuge aus Mexiko in die Vereinigten Staaten. US-Politiker fürchten die Überwachung ihrer Bürger und fordern eine Überprüfung durch das Nachbarland.
Von Marcel Grzanna
Der CEO von Safaricom verwaltet seit bald fünf Jahren den Abstieg. Nun übt Starlink starken Druck aus. Mit einer Kooperation will Ndegwa Schlimmeres verhindern.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Ausdruck der „Garbage Time“ stammt eigentlich aus dem Sport. Auch in China kennt man den Begriff – hier bringt er allerdings die Unzufriedenheit mit der aktuellen Ära auf den Punkt. Doch nun räumt die Zensur damit auf.
Von