
Meta no longer wants to check facts
Meta is discontinuing its collaboration with fact-checkers in the USA. This was announced by Meta CEO Mark Zuckerberg in a video. His reason: He wants to ensure freedom of expression again.
Von Corinna Visser
Meta is discontinuing its collaboration with fact-checkers in the USA. This was announced by Meta CEO Mark Zuckerberg in a video. His reason: He wants to ensure freedom of expression again.
Von Corinna Visser
Meta stellt in den USA die Zusammenarbeit mit Faktencheckern ein. Das kündigte Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Video an. Seine Begründung: Er will wieder für Meinungsfreiheit sorgen.
Von Corinna Visser
Mark Zuckerberg hat angekündigt, auf Facebook und Instagram keine Faktenchecks mehr durchzuführen. Die Aufsichtsinstitutionen in Deutschland und Europa stellt das vor neue Herausforderungen.
Von Sven Siebert
The Commission accuses Meta of violating the Digital Markets Act (DMA) with its model. Meta does not offer users an equivalent alternative without personalized advertising.
Von Corinna Visser
Die Kommission hält Meta vor, dass sein Modell gegen den Digital Markets Act (DMA) verstößt. Meta biete den Nutzern keine gleichwertige Alternative ohne personalisierte Werbung.
Von Corinna Visser
Meta verschiebt das Aus für sein Analysetool Crowdtangle. Die Kommission wertet das als Erfolg des Digital Services Act.
Von Corinna Visser
In dem neuen Verfahren im Rahmen des Digital Services Act geht es um den Schutz Minderjähriger. Die Kommission wirft Meta vor, bei Facebook und Instagram süchtig machendes Verhalten zu fördern.
Von Corinna Visser