
Bank meldet Rücktritt des verschwundenen Milliardärs Bao Fan
Die Bank des Milliardärs Bao Fan hat dessen Rücktritt bekannt gegeben. Er war vor einem Jahr unter mysteriösen Umständen verschwunden.
Von Fabian Peltsch
Die Bank des Milliardärs Bao Fan hat dessen Rücktritt bekannt gegeben. Er war vor einem Jahr unter mysteriösen Umständen verschwunden.
Von Fabian Peltsch
Viereinhalb Jahre nach den pro-demokratischen Protesten 2019 hat ein Hongkonger Gericht vier Personen des Aufruhrs für schuldig befunden, weil sie am Sturm auf das Parlament teilgenommen haben. Die Höchststrafe beträgt sieben Jahre Haft.
Von Redaktion Table
Hongkongs Führung will endlich ein eigenes Sicherheitsgesetz. Das Konsultationspapier dazu ist vage formuliert und gibt der Regierung Spielraum, sogar gegen ausländische Kritiker vorzugehen. Auch die Religionsfreiheit der Stadt war nie gefährdeter.
Von Fabian Peltsch
Die Regierung von Hongkong will „so bald wie möglich“ ihre eigene Version von Pekings international scharf kritisiertem Sicherheitsgesetz beschließen. Es soll fünf Straftatbestände umfassen, unter anderem äußere Einmischung.
Von Carolyn Braun
Am Montag entscheidet das Oberste Gericht in Hongkong über die Liquidierung von Evergrande, des am höchsten verschuldeten Immobilienunternehmens der Welt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das geschieht, ist in der vergangenen Woche gestiegen.
Von Redaktion Table
Die chinesischen Aktien erholen sich von ihrem Einbruch, nachdem die Staatsführung Stützungsmaßnahmen in Aussicht gestellt hat. Insgesamt hinken die Börsen den globalen Märkten seit Jahren hinterher und verzeichnen starke Verluste.
Von Redaktion Table
Die Hongkonger nationale Sicherheitspolizei hat die Eltern und Schwester des Hongkonger Demokratieaktivisten Simon Cheng mitgenommen und befragt. Auf Cheng und andere Dissidenten sind Kopfgelder ausgesetzt.
Von
Der Demokratie-Aktivist Tony Chung aus Hongkong ist eigenen Angaben zufolge nach Großbritannien geflohen und hat dort Asyl beantragt. Dreieinhalb Jahre war er in Hongkong in Haft.
Von Felix Lee
Für seinen Einsatz für Freiheit und Bürgerrechte wird dem Verleger Jimmy Lai in Hongkong der Prozess gemacht. Wegen vermeintlicher Verstöße gegen das Nationale Sicherheitsgesetz droht ihm lebenslange Haft.
Von Jörn Petring
Die große Mehrheit der Hongkonger hat die Bezirkswahlen ignoriert. Der Grund: Nach einer grundlegenden Wahlreform durch Peking sehen sie darin nur noch Scheinabstimmung. Die Stadtverwaltung feiert die Wahl trotzdem als „offen und fair“.
Von Jörn Petring