
Viele Finanzexperten hatten den angeschlagenen Immobilienkonzern schon vor Monaten für Pleite erklärt. Doch nun leistet das Unternehmen eine Zinszahlung nach der nächsten. Wie lange geht das noch gut?
Von Redaktion Table
Ein großer Schritt für die Öffnung der chinesischen Finanzmärkte: Shenzhen hat als erste chinesische Stadt eine Anleihe an internationale Investoren ausgegeben. Bisher war die Kreditaufnahme chinesischer Gemeinden eine innere Angelegenheit. Die Beteiligung des Auslands könnte neue Professionalität in die Finanzierung der Gebietskörperschaften bringen. Sie bindet den weltweiten Finanzmarkt aber auch enger an China – im Guten wie im Schlechten.
Von Frank Sieren
Hongkong ist durch die Corona-Pandemie zur verschlossensten Finanzmetropole der Welt geworden. Doch trotz zunehmender Ungeduld von Banken und Unternehmen bleiben die Grenzen dicht. Die Banken schimpfen nun in einem offenen Brief über das wegbrechende Geschäft infolge der extremen Quarantäne-Regeln.
Von Redaktion Table
Bisher spielen sich in Hongkong große Teile des Geschäftslebens rund um den Victoria-Hafen ab. Doch nun soll ganz im Norden der Sonderverwaltungsregion ein gewaltiges neues Zentrum entstehen. Die Finanzmetropole und die Nachbarstadt Shenzhen wachsen zusammen.
Von Redaktion Table
Die „Säule der Schande“ erinnert in Hongkong seit Jahren an die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989 in Peking. Mit Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes sehen die Unterstützer des Pekinger Regimes endlich ihre Chance gekommen, das Mahnmal aus der Stadt zu verbannen. Der Erschaffer schmiedet bereits neue Pläne für das Kunstwerk.
Von Michael Radunski