An den Beispielen Hessen und Nordrhein-Westfalen zeigt sich, wie unterschiedlich die Nutzung privater Handys im Schulalltag eingeschränkt werden kann. Unsere Rechts-Kolumnistin Sibylle Schwarz hat sich die Regelungen genauer angesehen.
Von Redaktion Table
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot will dem Saarland als erstem Bundesland einen verbindlichen gesetzlichen Rahmen für digitale Bildung geben. An diesem Mittwoch wird der Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht. Das Gesetz soll nach erfolgreicher parlamentarischer Debatte im Juli beschlossen werden und zum 1. August in Kraft treten. Im Interview erklärt Streichert-Clivot, was hinter der Digitalstrategie steckt.
Von
Noch besser fände es das Bildungsministerium aber, wenn jede Schule eigene Lösungen entwickelt. Eine neue Handlungsempfehlung soll unterstützen.
Von