Schlagwort

Handel

Feature

Alibaba struggles to emerge from crisis

The largest overhaul in the company's history was meant to give Chinese tech giant Alibaba a fresh start. However, the comprehensive realignment is now being completely reconsidered, causing dismay among investors.

Von Jörn Petring

Analyse

Alibaba steckt tief in der Krise fest

Der größte Umbau in der Firmengeschichte sollte dem chinesischen Tech-Riesen Alibaba neuen Schwung verleihen. Doch nun wird die Neuausrichtung komplett überdacht. Das sorgt bei Investoren für Entsetzen.

Von Jörn Petring

TM_Africa_OACPS
Analyse

EU ignoriert im Abkommen mit AKP-Staaten wichtige Bedenken aus Afrika

Die Europäische Union (EU) und die Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten (OACPS) haben endlich ein neues Abkommen unterzeichnet. Trotz der Drohungen der EU weigern sich einige Länder, die Vereinbarung mitzutragen. Das neue Vertragswerk lässt wichtige Anliegen Afrikas außer Acht.

Von Svea Koch

Analyse

Westafrika will besseren Marktzugang in Europa

Auf Regierungskonferenzen über Afrika ist viel die Rede von Investitionen europäischer Unternehmen auf dem Kontinent. Doch die Unternehmen vor Ort bleiben häufig ungehört. Dabei haben sie konkrete Forderungen an Europa, wie der Geschäftsführer der Handelskammern von Westafrika im Gespräch mit Table.Media berichtet.

Von Lucia Weiß

Analyse

Stimmungsbild vom CwA-Gipfel

Auf dem G20-Investitionsgipfel Compact with Africa in Berlin sind hochrangige afrikanische Politiker mit Vertretern der deutschen Wirtschaft zusammengetroffen. Das Ziel ist die Förderung reformorientierter Länder in Afrika mit zielgerichteten Investitionen. Wir haben für Sie ein Stimmungsbild zusammengetragen.

Von Arne Schütte

Analyse

„Die USA waren in der Taiwan-Politik unnötig provokativ“

Bei seinem Treffen mit US-Präsident Biden stellte Xi Jinping nochmals klar: Taiwan ist das größte und gefährlichste Problem in den bilateralen Beziehungen. Die US-Historikerin Meredith Oyen erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, welche Fehler die USA gemacht haben – und wie dennoch eine Entspannung in den Beziehungen erreicht werden können.

Von Michael Radunski

Ursula von der Leyen At European Campus Of Renaissance - Bordeaux President of the European Commission Ursula von der Leyen during the European Campus of the French governing party Renaissance, in Bordeaux on October 7, 2023. Photo by Thibaud MORITZ/ABACAPRESS.COM Bordeaux France PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESPxUKxUSAxBELxPOL Copyright: xMoritzxThibaud/ABACAx 870825_091 MoritzxThibaud/ABACAx 870825_091
News

Daimler-Chef über China: „Zölle werden uns Unternehmen nie helfen“

Daimler-Chef Källenius hat bei einer Veranstaltung von CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Plädoyer für offene Märkte und gegen höhere Zölle für China gehalten. Kommissionspräsidentin von der Leyen warnte hingegen vor Chinas Ziel einer „systemischen Veränderung der internationalen Ordnung“.

Von Redaktion Table

TM_China_Auswirkungen_CBDT
Analyse

EU-Firmen hoffen auf Lockerungen und Klarheit beim Datentransfer

Viele Unternehmen in der EU-Handelskammer sind unzufrieden mit Chinas strikten Regeln zum Datenaustausch mit anderen Ländern. Für die Mehrheit stellen die Vorgaben ein Geschäftshemmnis dar. Da kommt die Ankündigung von Vereinfachungen gerade zur rechten Zeit.

Von Christiane Kuehl