
Die deutschen Direktinvestitionen in China befinden sich fast auf einem Allzeit-Hoch. Dass daraus nicht automatisch Rückschlüsse auf die generelle Abhängigkeit Deutschlands geschlossen werden dürfe, erklärt Ökonom Jürgen Matthes im Interview mit Amelie Richter. Die Abhängigkeits-Debatte müsse aber auf jeden Fall geführt werden, betont Matthes. Dafür wäre seiner Meinung nach auch wichtig, dass die Bundesbank transparenter mit Wirtschaftszahlen umgeht.
Von Redaktion Table
Das erste Forum der EU-Infrastruktur-Initiative wartet mit Ankündigungen und Unterzeichnungen zu etlichen neuen Projekten auf. „Global Gateway“ scheint — zumindest auf Papier — in Schwung zu kommen. In Afrika möchte sich Brüssel zusammen mit den USA den Zugang zu wichtigen Rohstoffen sichern.
Von Amelie Richter
Die G7 wollen sich nach eigener Aussage gegen wirtschaftliche Erpressungsversuche stemmen. Die EU arbeitet dazu an einem eigenen Handelsinstrument. Das könnte allerdings andere Effekte haben als gewünscht, argumentiert die Wirtschaftswissenschaftlerin Lili Yan Ing. Denn es drohen Gegenmaßnahmen — nicht nur aus China.
Von Experts Table.Briefings
Der weltgrößte Lieferant für Kakao und wichtigste Anbieter für die EU steht unter Druck: Die Elfenbeinküste erwartet schlechte Ernten, dazu machen geringe Margen für die Erzeuger und die gestiegene Abholzung dem aufstrebenden Land zu schaffen. Nur ein Jahr vor dem Start einer neuen EU-Gesetzgebung zum Umweltschutz im Kakaogeschäft fürchtet die EU außerdem, dass die Westafrikaner nicht auf Kurs sind.
Von Lucia Weiß