Export: Mit diesen Tricks hängt China die Europäer im Globalen Süden ab
China hat einer Studie zufolge seinen Handel mit den Ländern des Globalen Südens in den vergangenen Jahren stark ausgeweitet – zulasten Europas.
Von Marcel Grzanna
China hat einer Studie zufolge seinen Handel mit den Ländern des Globalen Südens in den vergangenen Jahren stark ausgeweitet – zulasten Europas.
Von Marcel Grzanna
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kritisiert den chinesischen Präsidenten Xi bei seinem Besuch in Paris harsch. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron Nähe hingegen lobt ihn für vermeintliche diplomatische Erfolge.
Von Gabriel Bub
Gerald Pörschmann führt die Zukunftsallianz Maschinenbau und blickt auf ein gutes China-Geschäft seiner Branche. Warum „Made in Germany“ trotz eines schärferen Wettbewerbs noch immer einen guten Ruf hat, erklärt er im Interview.
Von Michael Radunski
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor dem Gipfeltreffen mit Xi Jinping in mehreren Interviews seine Linie vorgezeichnet: Er steht demnach für harte Forderungen im Handel, aber eine Einbindung Chinas bei den großen globalen Krisen.
Von Christiane Kuehl
The trend points towards electric vehicles – albeit with significant regional differences. A new study shows that interest in electric vehicles is significantly higher in China than in Germany or the USA.
Von Michael Radunski
Die EU will mehr Handelsinstrumente nutzen, um die Exportflut aus China einzudämmen. Deutschland ist aus Sorge vor einem Handelskrieg eher dagegen. Der Ökonom Rolf Langhammer stärkt nun der EU den Rücken.
Von
Der Trend geht hin zum E-Auto – allerdings mit großen Unterschieden zwischen den einzelnen Ländern. Eine neue Studie zeigt: In China ist das Interesse an Elektroautos deutlich größer als in Deutschland oder den USA.
Von Michael Radunski
Shein wird von der EU-Kommission nun als „sehr große Online-Plattform“ bewertet – damit steigen die Anforderungen an den Textilanbieter.
Von Fabian Peltsch
China subventioniert zahlreiche Branchen deutlich intensiver als andere Länder. Doch die EU kann nicht einfach alle Importe mit Zöllen verteuern – das hätte große Nachteile. Es bleiben dennoch Handlungsoptionen.
Von Experts Table.Briefings
US-Außenminister Antony Blinken spricht sich zu Beginn seines China-Besuchs für einen gesunden wirtschaftlichen Wettbewerb und einen „verantwortungsvollen Umgang“ mit den Differenzen zwischen beiden Ländern aus.
Von Fabian Peltsch