Niger: China ermöglicht Ölexport über Benin
Monatelang hat Benin eine Pipeline blockiert, über die Rohöl aus dem Niger nach China exportiert werden soll. Nun scheint der Handelsstreit durch die Vermittlung Chinas beigelegt zu sein.
Von Arne Schütte
Monatelang hat Benin eine Pipeline blockiert, über die Rohöl aus dem Niger nach China exportiert werden soll. Nun scheint der Handelsstreit durch die Vermittlung Chinas beigelegt zu sein.
Von Arne Schütte
Irans Präsident Ebrahim Raisi hat sein Land auf China ausgerichtet. Mit seinem Tod verliert Peking einen starken Befürworter in Teheran. China zeigt sich angesichts des Unglücks bestürzt – ist sonst jedoch knallhart.
Von Michael Radunski
Kenia und die EU haben ihre Verhandlungen über ein Wirtschaftsabkommen abgeschlossen. Durch das Abkommen sollen Arbeitsplätze geschaffen und Kenias wirtschaftliche Entwicklung angekurbelt werden.
Von Andreas Sieren
Die USA werden demnächst Zölle auf zweiseitige Solarmodule aus China erheben, die bislang davon befreit sind. Biden will damit die heimischen Hersteller noch besser schützen. Dabei droht ihm ein Zielkonflikt zwischen Energiewende und Schutz des Marktes.
Von Christiane Kuehl
Die USA haben 26 weitere chinesische Textilunternehmen wegen des Verdachts auf Zwangsarbeit auf eine Schwarze Liste gesetzt und den Import ihrer Produkte verboten. Die Firmen beziehen Baumwolle aus der Provinz Xinjiang.
Von Felix Lee
Chinas Staatspräsident Xi Jinping empfängt seinen „alten Freund“ Wladimir Putin. China und Russland haben die Welt fest im Blick, der Westen unter Führung der USA wird scharf kritisiert. Eine regelbasierte Ordnung lehnen Xi und Putin ab.
Von Michael Radunski
Die EU-Kommission schätzt das Wachstum der EU-Wirtschaft in diesem Jahr auf bloß ein Prozent. Zwar kurbelt ein starker Privatkonsum die Wirtschaft an, prognostiziert Gentiloni. Doch zwei andere Gründe sorgen dafür, dass die Vorhersage nicht besser ausfällt.
Von Marc Winkelmann
Nach der Ankündigung der USA, die Zölle auf chinesische Importe massiv zu erhöhen, warnen deutsche Politiker und Wirtschaftsvertreter die EU vor Nachahmung. Dies schade alle Seiten.
Von Felix Lee
Chinas Online-Händler wie Temu und Shein sind beliebt in Europa. Oft tricksen sie aber bei den Zoll-Bestimmungen. Wird die Paketeflut des grenzübergreifenden E-Commerce das nächste große Handelsproblem mit Peking?
Von Amelie Richter
Bei seinem Besuch in China haben sich Wladimir Putin und Xi Jinping viel zu sagen. Es geht darum, widerstandsfähiger gegen westliche Sanktionen zu werden. Zolldaten zeigen, wie sehr China die russische Kriegsmaschinerie in der Ukraine unterstützt.
Von Michael Radunski