
USA kämpfen mit Chinas Überkapazitäten
Chinas Überkapazitäten werden auch für die USA zum Problem. US-Finanzministerin Yellen will das Thema in Peking zum Thema machen. Der Handelskrieg könnte sich weiter zuspitzen.
Von Felix Lee
Chinas Überkapazitäten werden auch für die USA zum Problem. US-Finanzministerin Yellen will das Thema in Peking zum Thema machen. Der Handelskrieg könnte sich weiter zuspitzen.
Von Felix Lee
Chinesische Elektrobusse und E-Lkw sind in Europa auf dem Vormarsch. Christian Levin, Chef von Traton – der VW-Truckholding, die sich aus MAN und Scania zusammensetzt – warnt vor der gut aufgestellten Konkurrenz aus Fernost.
Von Felix Lee
Wenn Olaf Scholz übernächste Woche nach Peking fährt, ist voraussichtlich kein Vertreter des BDI dabei. Der Kanzler wird dafür von einem ungewöhnlich großen Aufgebot an Bundesministern begleitet. Table.Briefings kennt auch die Liste der teilnehmenden CEOs.
Von Fabian Peltsch
Olaf Scholz wird bei seiner China-Reise am 15. April von einem ungewöhnlich hohen Aufgebot an Bundesministern begleitet. Table.Briefings ist auch die Teilnehmerliste der mitreisenden Wirtschaftsvertreter bekannt. Eine Institution bleibt offenbar erneut außen vor: der BDI.
Von Fabian Peltsch
Die Brüsseler Behörde bestätigte damit eine Entscheidung vom vergangenen November. Die Zölle können bis zu 24,2 Prozent betragen.
Von Amelie Richter
Im Wettrennen der USA und Chinas um Einfluss in Südostasien hat erstmals Peking die Nase knapp vorn: Gut die Hälfte sieht in einer angesehenen Umfrage China als bevorzugten Partner an. Zugleich sind viele Menschen weiter besorgt über den wachsenden Einfluss der Volksrepublik.
Von Christiane Kuehl
Seit Jahren stellen chinesische Unternehmen mehr Güter her als im eigenen Land nachgefragt werden und sorgen auf diese Weise weltweit für Überkapazitäten. Die Folge: Preisverfall und Firmenpleiten.
Von Redaktion Table
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hofft nach dem Treffen mit Premierminister Li Qiang auf den Abbau von Handelsschranken und die Aufhebung des Importverbots für deutsches Schweinefleisch. Zudem warb er um mehr chinesische Touristen.
Von Felix Lee
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping empfängt führende Vertreter der US-Wirtschaft und wirbt um mehr Investitionen. Offenbar kann sein Land doch noch nicht auf die USA verzichten.
Von Amelie Richter
Der chinesische Bahnhersteller CRRC Qingdao Sifang Locomotive zieht sich aus einer Ausschreibung in Bulgarien zurück. Die EU-Kommission hatte zuvor eine Untersuchung wegen wettbewerbsverzerrender Subventionen eingeleitet.
Von Amelie Richter