Schlagwort

Handel

Analyse

"Weniger China, mehr USA"

Eine Abkopplung der EU und Deutschland von China im Zuge geopolitischer Auseinandersetzungen käme der deutschen Wirtschaft knapp sechsmal so teuer wie der Brexit, lautet das Ergebnis einer Studie des ifo Instituts im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw). De-Globalisierung mache uns ärmer, sagt Studien-Autor Florian Dorn. Doch es gibt Möglichkeiten, die Verluste deutlich abzufedern. Mit dem ifo-Ökonomen sprach Felix Lee.

Von Felix Lee

Analyse

Frachter finden Wege um chinesische Manöver herum

Von Chinas Manövern sind auch einige der weltweit wichtigsten Handelsrouten betroffen. Taiwans Behörden haben die Schiffskapitäne aufgerufen, die Gebiete zu umfahren. Laut Analysten drohen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch nur, wenn die Militäraktionen ausgeweitet oder verlängert werden.

Von Nico Beckert

Freighter with cargo sailing on sea with blue sky and green water and beautiful cityscape of buildings and skyscraper in Kaohsiung, Taiwan. , 726350.jpg, cityscape, city, harbor, skyline, day, color, vivid, Kaohsiung, Taiwan, architecture, attractive, bay, beautiful, beauty, boats, building, business, clear, construction, dock, downtown, dramatic, exterior, famous, landmark, landscape, modern, ocean, office, outdoor, outside, scene, scenery, scenic, sea, ship, sky, skyscraper, street, structure, tall, travel, urban, view, water, boat, green, wave, freighter, horizontal,
Analyse

Frachter finden Wege um die Manöver herum

Von Chinas Manövern sind auch einige der weltweit wichtigsten Handelsrouten betroffen. Taiwans Behörden haben die Schiffskapitäne aufgerufen, die Gebiete zu umfahren. Laut Analysten drohen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch nur, wenn die Militäraktionen ausgeweitet oder verlängert werden.

Von Nico Beckert

Analyse

EU-Staaten sollen Reserven anlegen

Nach Informationen von Europe.Table nehmen die Pläne für ein neues Kriseninstrument Formen an. Im Krisenfall will die EU-Kommission Mitgliedstaaten anweisen, welche sensiblen Produkte bevorratet und nach welchen Kriterien sie der Industrie zugeteilt werden sollen. Das zeigt ein internes Dokument der EU-Kommission.

Von Markus Grabitz

Stephen S. Roach
Table.Standpunkt

Der China-Joker der Deglobalisierung

Die Globalisierung tritt aufgrund von Handelskriegen nicht nur auf der Stelle, sondern läuft aus Sicht von Stephen S. Roach sogar rückwärts. Der Ökonom analysiert, warum die geostrategischen Spannungen weltweit der Joker in der Deglobalisierung sind und warum China womöglich am meisten zu verlieren hat.

Von Redaktion Table