Schlagwort

Handel

Hongkong Jahrestag
Analyse

Ungewissheit in Hongkong fördert China-plus-1-Strategie

Hongkong ist Standort für viele multinationale und deutsche Unternehmen. Als Brückenkopf zu China, aber auch für die Region, ist die Stadt attraktiv. Doch seit ein paar Monaten wird immer öfter die Frage gestellt, wie es mit Hongkong weitergeht. Gelingt es der Stadt, an Bedeutung zuzulegen, oder rückt die Metropole gegenüber Standorten auf dem Festland künftig mehr in den Hintergrund?

Von Ning Wang

Analyse

Lebensmittel aus aller Welt

China kann sich nicht aus eigener Kraft ernähren. Die landwirtschaftliche Fläche ist knapp und in diesem Jahr zerstören Dürre und Hitze Teile der Getreideernte. Doch schon seit Jahren investieren chinesische Konzerne in die globalen Lieferketten für Nahrungsmittel. Mit Folgen für die Weltmarktpreise.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Franziska Brantner: „Auf den Rohstoffmärkten kann man viel kaputtmachen“

Die Grünen-Politikerin spricht im Interview mit Till Hoppe und Felix Lee über die Tücken einer Rohstoffstrategie, strategische Lagerhaltung und eine neue Handelspolitik. Zudem erklärt sie, warum eine Entkoppelung von China der falsche Weg ist, Diversifizierung aber geboten – und was das für staatliche Investitionsgarantien dort bedeutet.

Von Redaktion Table

Analyse

Xi und Putin: „Alte Freunde“ und Rivalen

Auf dem Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit zelebrieren Wladimir Putin und Xi Jinping den Schulterschluss gegen den Westen. Doch das Treffen offenbart auch Differenzen. Und es zeigt, wie tief Peking in das Einflussgebiet Moskaus in Zentralasien vordringt.

Von Redaktion Table

Franziska Brantner ist Parlamentarische Staatsekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Analyse

Franziska Brantner: „Auf den Rohstoffmärkten kann man viel kaputtmachen“

Die Grünen-Politikerin spricht im Interview mit Till Hoppe und Felix Lee über die Tücken einer Rohstoffstrategie, strategische Lagerhaltung und eine neue Handelspolitik. Zudem erklärt sie, warum eine Entkoppelung von China der falsche Weg ist, Diversifizierung aber geboten – und was das für staatliche Investitionsgarantien dort bedeutet.

Von Till Hoppe

Franziska Brantner
Analyse

"Wir müssen realistisch auf China schauen"

Zu abhängig von China, zu wenig strategisch, zu sehr auf kurzfristige Gewinne aus – die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner (Grüne), fordert einen realistischeren Umgang mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Mit einer neuen Strategie will die Bundesregierung unter anderem die Dominanz Chinas bei Bodenschätzen brechen. Mit Brantner sprachen Felix Lee und Till Hoppe.

Von Redaktion Table

Analyse

EU-Kommission nimmt auch Produkte aus Xinjiang ins Visier

Die EU-Kommission will den Verkauf von Produkten aus Zwangsarbeit verbieten – und lässt dafür auch schon belegbare Hinweise gelten. Diese gäbe es im Fall der chinesischen Region Xinjiang ausreichend. Bis zur Umsetzung des Verbots wird aber noch einige Zeit vergehen.

Von Amelie Richter