China schlittert dieses Jahr aufgrund der drastischen Corona-Maßnahmen nur knapp an einer Krise vorbei. Doch an der epidemiologischen Strategie wird sich auf absehbare Zeit wenig ändern, wie Xi Jinping in der Eröffnungsrede des Parteitags klargemacht hat.
Von Redaktion Table
Anfang November wird Bundeskanzler Olaf Scholz Peking besuchen. Klar ist jetzt schon: Es wird kein Trip, der die Beziehungen zu China umkrempelt. Dafür fehlt ein Schulterschluss zwischen der Bundesregierung und der EU, der auf Xi Eindruck machen könnte.
Von Amelie Richter
Der chinesische Halbleiterriese SMIC konnte zuletzt beachtliche Erfolge vorweisen und seine technischen Fertigkeiten auf Chips der neuen Generation ausweiten. Das trägt zur Dämpfung der Chipknappheit bei und zeigt, dass die US-Sanktionen nur teilweise wirken. Doch gerade jetzt droht der Branche ein Abschwung: Die Nachfrage bricht ein.
Von Frank Sieren
Ausländische Unternehmen sehen sich auf dem chinesischen Markt mit einem wiederkehrenden Muster der Öffnung und Abschottung bestimmter Marktsegmente konfrontiert. Während sich alle Märkte im Detail unterschiedlich entwickeln, greift Peking damals wie heute in viele Branchen aktiv ein.
Von Experts Table.Briefings
Anfang November wird Bundeskanzler Olaf Scholz Peking besuchen. Klar ist jetzt schon: Es wird kein Trip, der die Beziehungen zu China umkrempelt. Dafür fehlt ein Schulterschluss zwischen der Bundesregierung und der EU, der auf Xi Eindruck machen könnte.
Von Amelie Richter