Gestern veröffentlichte Berichterstatterin Lara Wolters (S D) ihren Bericht zur Sorgfaltspflicht für Unternehmen. Wie erwartet, fällt der Text deutlich strenger aus als der Vorschlag, den die Kommission im Februar vorgelegt hat. Damit kommen auf Wolters schwierige Verhandlungen zu: Die Diskussionen im Rat laufen in die entgegengesetzte Richtung.
Von Redaktion Table
Indem Robert Habeck die Übernahme des Chipherstellers Elmos untersagen lässt, bleibt er seinem Konzept treu: Er sieht seine Rolle als aktiver Beschützer der deutschen Versorgungssicherheit vor der Kontrolle ausländischer Mächte. Es bleibt jedoch ein Problem. Elmos braucht dringend einen Investor. Springt der deutsche Staat ein?
Von
Gestern veröffentlichte Berichterstatterin Lara Wolters (S D) ihren Bericht zur Sorgfaltspflicht für Unternehmen. Wie erwartet, fällt der Text deutlich strenger aus als der Vorschlag, den die Kommission im Februar vorgelegt hat. Damit kommen auf Wolters schwierige Verhandlungen zu: Die Diskussionen im Rat laufen in die entgegengesetzte Richtung.
Von Charlotte Wirth
Die Beteiligung des chinesischen Staatsunternehmens Cosco am Tollerort-Terminal des Hamburger Hafens löste eine breite Diskussion über chinesische Investitionen in europäische Infrastruktur aus. Unter anderem geht es dabei um die Frage, inwieweit es ausländischen Investoren erlaubt ist, in chinesische Terminals zu investieren. Derzeit sind an mindestens 34 Hafenterminals in China ein oder mehrere Investoren aus dem Ausland beteiligt.
Von Experts Table.Briefings
Im bereits angespannten Verhältnis zwischen Brüssel und Peking sorgt ein weiterer Vorfall für Aufsehen: Eine aufgezeichnete Rede von EU-Ratspräsident Charles Michel wird nicht bei der Eröffnung der Import-Expo in Shanghai gezeigt. Kommende Woche soll Michel in Bali auf Xi Jinping treffen.
Von Amelie Richter
Das Beispiel des Mittelstreckenfliegers C919 zeigt, wie sehr China noch auf westliche Zulieferungen angewiesen ist. Und weil die Produktion des Fliegers vom Wohlwollen westlicher Regierungen abhängt, kann Peking ihn selbst auf dem eigenen Markt nur schlecht vor Konkurrenz durch Airbus und Boeing schützen.
Von Redaktion Table