Geoökonomische Machtspiele unter Wasser
Die USA und China kämpfen um die Kontrolle der Unterseekabel, die die Pazifik-Anrainer datentechnisch miteinander verbinden.
Von Experts Table.Briefings
Die USA und China kämpfen um die Kontrolle der Unterseekabel, die die Pazifik-Anrainer datentechnisch miteinander verbinden.
Von Experts Table.Briefings
Die Regierung steuert das Volk weg vom iPhone. Chinas liebstes Handy wird damit Gegenstand der national orientierten Industriepolitik. Die Konsumenten sollen nach Ansicht der Führung generell lieber chinesische Marken kaufen.
Von
Seit Jahren leidet Huawei unter den Chip-Sanktionen der Amerikaner. Doch jetzt ist dem Konzern mit einem Prozessor „Made in China“ für das Mate 60 Pro ein wichtiger Durchbruch gelungen. Geht es wieder aufwärts?
Von Jörn Petring
Die Welthandelsorganisation hat entschieden: Die gegenseitigen Zusatzzölle zwischen den USA und China sind regelwidrig. Bewegen wird sich in der Sache dennoch nicht viel. Die Spirale im Handelskrieg dreht sich mittlerweile ohnehin in ganz anderen Bereichen — Zölle sind „Old School“, der Kapitalverkehr und Wissenstransfer steht im Fokus.
Von Amelie Richter
Die Expansion der Brics-Staatengruppe ist mehr als ein Weckruf für den Westen – sie ist ein Warnschuss. Viele Experten weisen seit Jahren darauf hin, dass sich der Westen umstellen muss. Aber wir haben die Zeitenwende in anderen Teilen der Welt noch immer nicht erkannt, meint der Afrika-Experte Robert Kappel.
Von Experts Table.Briefings
China-Asean: Die Länder Südostasiens versuchen auf den kommenden Gipfeln, ihre Position gegenüber China und den USA neu auszutarieren. Der Handel mit China ist hochattraktiv, aber sie wollen sich nicht auf ein Lager festlegen.
Von Frank Sieren
Die Entscheidung der chinesischen Regierung, trotz der anhaltenden Konjunkturabschwächung kein umfangreiches Konjunkturpaket vorzulegen, irritiert ausländische Beobachter und die chinesische Öffentlichkeit gleichermaßen. Eine mögliche Erklärung für das vorsichtige Vorgehen der chinesischen Führung: der enorme Schuldenüberhang aus der Krise von 2008.
Von Experts Table.Briefings