Schlagwort

Hamburger Hafen

The World Largest Newly Built Container Ship MSC MARIELLA Started Sea Trials SUZHOU, CHINA - JUNE 6, 2023 - MSC MARIELLA, the world s largest newly built container ship, starts its sea trial with the help of tug boats in Suzhou, Jiangsu province, China, June 6, 2023. MSC MARIELLA has a total length of 399.99 meters, a width of 61.3 meters, a deck area of 24,000 square meters, equivalent to 3.3 standard football fields, a maximum pile of container layers of 25 stories, equivalent to the height of 22 stories, and can load a record 24,346 20-foot standard containers at a time. Suzhou Jiangsu China PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xCFOTOx originalFilename: 1030735647st.jpg
Analyse

Hafen-Einstieg durch die Hintertür

Cosco durfte nicht mit Stimmrechten in ein Hamburger Hafenterminal einsteigen. Nun aber darf der ebenso große Konkurrent MSC sogar die Hälfte des gesamten Hafenbetreibers HHLA erwerben. MSC ist aber nicht nur mutmaßlich in mafiöse Geschäfte verwickelt, sondern auch immer enger mit China verbandelt. Das zeigt ein Geheimtreffen in Shanghai. Selbst eine formale Allianz mit Cosco ist im Gespräch.

Von Frank Sieren

Cosco Hamburg Vollzug
Analyse

Cosco-Einstieg in Hamburg: Vollzug lässt auf sich warten

Der Einstieg des chinesischen Cosco-Konzerns im Hamburger Containerterminal Tollerort ist auch nach Ablauf der Entscheidungsfrist noch nicht besiegelt. Hinter verschlossenen Türen laufen weiterhin Gespräche über Details.

Von Christiane Kuehl

Hamburg Wirtschaft Container Terminal Tollerort Der Container Terminal Tollerort CTT im Hamburger Hafen. Nach Willen der Hamburger Stadtregierung und Bundeskanzler Olaf Scholz SPD, ehem. Hamburger Buergermeister sollen 24,9 Prozent des Tochterunternehmens der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft HHLA an die chinesische Staatsreederei Cosco verkauft werden. Im Bild: Das Containerschiff CSCL PACIFIC OCEAN der Reederei Cosco am Terminal Tollerort. 28.10.2022, Hamburg *** Hamburg Economy Container Terminal Tollerort The Container Terminal Tollerort CTT in the Port of Hamburg According to the will of the Hamburg city government and Chancellor Olaf Scholz SPD, former Mayor of Hamburg, 24.9 percent of the subsidiary of Hambur
Analyse

"Zeitenwende" in der deutschen China-Wahrnehmung

Der Teilverkauf des Hamburger Hafen-Terminals war ein Kippmoment in der öffentlichen Wahrnehmung Chinas in Deutschland. Die Sorge vor einer wachsenden Abhängigkeit hat nun auch Bevölkerungsteile erfasst, für die Pekings Industriepolitik bislang nicht mehr als langweilige Nachrichten im Wirtschaftsteil bedeuteten. Diesen Ballast nimmt auch Kanzler Scholz mit auf seine erste China-Reise im Amt.

Von Marcel Grzanna

Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China
Analyse

„Lauter Ja-Sager“

Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China, hält die neue Führungsmannschaft um Xi Jinping für eine Echokammer ohne Widerspruch. Xi sind Sicherheit und Stabilität nun wichtiger als Marktwirtschaft und Innovation. Gerade deshalb müsse man nun mehr denn je mit China sprechen. Den Besuch von Kanzler Olaf Scholz in Peking hält er, ebenso wie den Verkauf von Anteilen am Hamburger Hafen, für sinnvoll und wichtig. Mit Wuttke sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Cosco Einstieg Hamburger Hafen
Analyse

Cosco-Einstieg wird für Scholz politisch teuer

Gegen alle Widerstände hat Scholz den Hafen-Deal mit Cosco in Hamburg durchgepeitscht. Das kostet ihn erhebliches politisches Kapital in der Koalition und in den Ländern. Er hat damit sogar die in politischen Fragen sonst eher sich zurückhaltenden Sinologen der Stadt gegen sich aufgebracht. Wirtschaftsvertreter warnen derweil vor China-Bashing.

Von

Analyse

Hafenstreit ist erst der Anfang

Nach der Exklusivberichterstattung von China.Table über einen Kompromiss beim Einstieg von Cosco in Hamburg läuft die Diskussion über chinesische Beteiligungen heiß. Politiker jeder Färbung überbieten sich mit Forderungen nach Distanz zu China. Derweil muss auch der Hafen Duisburg sein Verhältnis zu Cosco erklären.

Von

Der Hamburger Hafen ist einer der größten Häfen Europas und spielt eine wichtige Rolle im internationalen Handel.

Die Beiträge dieser Themenseite behandelt tangierende Unterbereiche wie Handelsbeziehungen, Logistik, Schifffahrt und Infrastruktur.Wir stellen Ihnen umfassenden Einblicke in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick des Hamburger Hafens in Bezug auf China bereit. Wir analysieren die Handelsbeziehungen zwischen China und dem Hamburger Hafen, die Rolle des Hafens in der Belt and Road Initiative, Infrastrukturprojekte und die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland. Bleiben Sie mit unseren News zum Hamburger Hafen auf dem Laufenden.