Schlagwort

Hamburg

Deutscher Schulpreis 2022, 
nominierte Schulen, 
Berufliche Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg Hamburg, 

Fuer Schueler*innen moit deutsch als Fremdsprache gibt es spezielle Unterrichtszeit um moegliche Missverstaendisse klaeren zu koennen, 
Der Unterricht an der ITECH findet grundsaetzlichin hybrider Form statt, 

Hamburg, 08.06.2023

Foto: Vera Loitzsch
News

Schulsozialarbeit: Hamburg baut aus

Mehr als 100 neue Stellen für Schulsozialarbeit verspricht der Hamburger Senat. Profitieren sollen vor allem Grundschulen und Gymnasien. In Berlin hingegen wird genau daran gespart.

Von Ralf Pauli

Analyse

SDG: Was nach dem UN-Zukunftspakt kommen muss

Die Mitglieder der Vereinten Nationen haben sich auf einen umfangreichen Zukunftspakt geeinigt. IDOS-Direktorin Anna-Katharina Hornidge zieht eine gemischte Bilanz und hofft, dass auf der Hamburg Sustainability Conference vieles konkreter wird.

Von Marc Winkelmann

News

Hamburg: Schulsenatorin Ksenija Bekeris will Gymnasien entlasten

Das Land Hamburg schafft die Abschlussprüfungen für Gymnasiasten in der zehnten Klasse ab. Damit sollen Schüler und Lehrkräfte entlastet werden. Außerdem will Schulsenatorin Ksenija Bekeris dauerhaft mehr Beratungslehrkräfte in Gymnasien einsetzen.

Von Maximilian Stascheit

News

Deutschlandticket: Warum die Schülerrabatte gefährdet sind

Das Bundesverkehrsministerium will sich nicht mehr an der Finanzierung ermäßigter Schülertickets beteiligen. Um ermäßigte Schüler-Fahrkarten anzubieten, müssen Länder oder Kommunen daher künftig eigenes Geld auftreiben.

Von Maximilian Stascheit

Interview

Senatorin Bekeris: Kita und Schule müssen mehr Daten austauschen

Hamburgs Schulsenatorin schreibt sich Chancengerechtigkeit auf die Fahnen. Dafür will sie einen regulären Datenaustausch zwischen Kitas und Schule etablieren. Und auch den Übergang von der Schule in die Ausbildung will sie weiter verbessern.

Von Anna Parrisius

News

Studiengänge: Warum immer weniger zugangsbeschränkt sind

Eine Zugangsbeschränkung gibt es nur noch in einem Drittel der Studienfächer. Das liegt daran, dass die Zahl der Erstsemester sinkt und gleichzeitig Hochschulen ihr Angebot ausweiten. Zwischen den Bundesländern gibt es große Unterschiede.

Von Anna Parrisius